Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Schwach typisierte Datenbeschreibungen

&pagelevel(4)&pagelevel

Schwach typisierte Datenbeschreibungen beziehen sich auf eine Typdeklaration, die nicht die STRONG-Angabe enthält und sind auch solchen Typdeklarationen nicht untergeordnet. Schwach typisierte Datenbeschreibungen können entweder Datengruppen oder Datenelemente sein.
Ihre Datenstruktur wird nicht in jedem Fall, wie bei den stark typisierten Datenbeschreibungen beschrieben, geschützt, da schwach typisierte Datenbeschreibungen praktisch wie jede untypisierte Datenbeschreibung benutzt werden können. Man könnte die Typdeklaration als Abkürzung für eine Reihe von Datenbeschreibungen ansehen.

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung der TYPEDEF-Klausel, um einen Typ zu definieren, und der TYPE-Klausel, um einen Typ zu benutzen:

Beispiel 12-27

01 MitarbeiterIn TYPEDEF.                 *> definiert Typnamen MitarbeiterIn
   02 name PIC X(30).                     *> mit dieser Beschreibung
   02 personalnummer PIC 9(8).
01 Abteilung.
   02 Abt-bezeichnung PIC X(16).
   02 Abt-leiterIn TYPE MitarbeiterIn.    *> verwendet Typnamen MitarbeiterIn
   02 Abt-stellvertreterIn TYPE MitarbeiterIn.
   02 Abt-sekretariat TYPE MitarbeiterIn.

Dies führt zu einem Datensatz mit der Beschreibung:

01 Abteilung.
   02 Abt-bezeichnung PIC X(16).
   02 Abt-leiterIn. 
      03 name PIC X(30).
      03 personalnummer PIC 9(8).
   02 Abt-stellvertreterIn.
      03 name PIC X(30).
      03 personalnummer PIC 9(8).
   02 Abt-sekretariat.
      03 name PIC X(30).
      03 personalnummer PIC 9(8).

Die Expansion eines Typs kann Hierarchien mit einer Tiefe von mehr als 49 Stufen erzeugen, die sonst in einer Datenbeschreibung maximal direkt hingeschrieben werden dürfen.