Der Benutzer kann eine Datei nach einer Anzahl von Datenfeldern (Sortierschlüssel) sortieren. Diese Sortierschlüssel werden vom Benutzer festgelegt und sind in jedem Datensatz der Datei vorhanden. Die Datensätze können so sortiert werden, dass entweder alle Schlüssel aufsteigend oder absteigend sind oder dass einige Schlüssel absteigende und andere aufsteigende Reihenfolge haben.
Die Datei, in der die Datensätze sortiert werden, heißt Sortierdatei. Sie wird in der DATA DIVISION innerhalb einer Sortierdateierklärung (SD) und in der zugehörigen Datensatzbeschreibung definiert. Die SORT-Anweisung in der PROCEDURE DIVISION veranlasst den Sortiervorgang.
Ablauf eines Sortiervorgangs
Übergabe aller Datensätze an die Sortierdatei.
Sortieren der Datensätze in der Sortierdatei.
Rückgabe aller Datensätze aus der Sortierdatei.
Der Benutzer kann entweder eine Eingabeprozedur angeben, mit der Datensätze verarbeitet und an die Sortierdatei übergeben werden, oder er kann eine Eingabedatei spezifizieren, die die zu sortierenden Datensätze enthält und die es der SORT-Anweisung überlässt, diese Datensätze an die Sortierdatei zu übergeben. Dementsprechend kann der Benutzer eine Ausgabeprozedur angeben, die die Datensätze aus der Sortierdatei übernimmt und weiterverarbeitet, oder er kann eine Ausgabedatei spezifizieren, in die die SORT-Anweisung die sortierten Datensätze abliefert.
Innerhalb eines Programms können mehrere Sortiervorgänge angegeben werden.