COBOL2000 bietet Sprachmittel für das Lesen von XML-Dokumenten. Solche Dokumente können in Dateien oder im Arbeitsspeicher bereitgestellt sein. Ein separates Open Source-Programmpaket, der Parser, analysiert und zerlegt das XML-Dokument. Dieses Programmpaket wird nicht mit dem COBOL-Compiler bzw. CRTE ausgeliefert, sondern steht im Internet zum Herunterladen zur Verfügung. Sie müssen den Parser vor dem Ablauf von COBOL-Programmen, die XML-Sprachmittel verwenden, bereitstellen, und dafür sorgen, dass er sich zu ihnen gesellt.
Die Spracherweiterungen von COBOL2000 erlauben es, ein XML-Dokument auf zwei verschiedene Arten zu verarbeiten:
strukturorientiert, basierend auf einer Baumdarstellung des Dokuments
ereignisorientiert, basierend auf einer rein sequenziellen Sichtweise des Dokuments
Strukturorientiert |
Ereignisorientiert |
|
Sprachmittel |
wie im Technical Report "Native COBOL Syntax for XML Support" |
angelehnt an Spracherweiterung anderer Compiler-Anbieter |
Dokument |
im Speicher oder in Datei |
nur im Speicher |
Zugriff auf Teile des XML-Dokuments |
beliebig |
sequenziell |
gelieferte Daten |
eigentliche Daten des Dokuments, normalisiert |
fast alles aus dem Dokument |
zusätzlicher Verarbeitungsaufwand des Parsers |
Das Dokument muss in die Baumdarstellung überführt werden. |
Das Dokument kann direkt verarbeitet werden. |
zusätzlicher Speicherbedarf des Parsers |
hoch (für den gesamten Baum) |
gering (für Verwaltungsdaten) |
Parser-Schnittstelle |
DOM |
SAX (Simple API for XML) |
Tabelle 46: Vergleich von struktur- und ereignisorientierter Verarbeitungsweise
Um die neuen Sprachmittel nutzen zu können, muss beim Übersetzen des Programms die entsprechende Option eingeschaltet sein.