Als Testhilfen des Compilers kann der Benutzer Testhilfezeilen und einen Übersetzungszeit-Schalter für Testhilfezeilen in Anspruch nehmen.
Testhilfezeilen
Eine Testhilfezeile ist eine Programmzeile, in der in Spalte 7 (Anzeigenbereich) der Buchstabe „D“ steht.
Jede Testhilfezeile, die zwischen Rand A und Rand R ausschließlich Leerzeichen enthält, wird als Leerzeile behandelt.
Der Inhalt einer Testhilfezeile muss syntaktisch richtig innerhalb des Programms sein, unabhängig davon, ob sie als Kommentar betrachtet wird oder nicht.
Sind alle COPY-Anweisungen bearbeitet, wird eine Testhilfezeile als Programmtext behandelt, falls ihr eine WITH DEBUGGING MODE-Klausel vorangeht. Andernfalls wird sie wie eine Kommentarzeile behandelt. Aufeinanderfolgende Testhilfezeilen sind erlaubt.
Testhilfezeilen sind nur im Fixed-Format erlaubt.
Übersetzungszeit-Schalter
Die im SOURCE-COMPUTER-Paragrafen angegebene WITH DEBUGGING MODE-Klausel dient als Übersetzungszeit-Schalter für die Testhilfezeilen.
Ist die WITH DEBUGGING MODE-Klausel angegeben, werden alle nachfolgenden Testhilfezeilen gemäß den oben beschriebenen Regeln übersetzt. Ist sie nicht angegeben, werden die Testhilfezeilen vom Compiler als Kommentar behandelt.