Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UPPER-CASE - Großbuchstaben

&pagelevel(4)&pagelevel

Die UPPER-CASE-Funktion wandelt alle Kleinbuchstaben in einer Zeichenkette um in die entsprechenden Großbuchstaben.
Der Funktionstyp ist abhängig vom angegebenen Argumenttyp:

Argumenttyp

Funktionstyp

alphabetisch
alphanumerisch
national

alphanumerisch
alphanumerisch
national

Format


FUNCTION UPPER-CASE (argument-1)


Argumente

  1. argument-1 muss der Klasse alphabetisch, alphanumerisch oder national angehören und muss mindestens ein Zeichen lang sein.

  2. argument-1 darf nicht mit der ANY LENGTH-Klausel definiert sein.

Returnwerte

  1. Der Returnwert ist die gleiche Zeichenkette wie argument-1, außer dass jeder Kleinbuchstabe in den entsprechenden Großbuchstaben umgewandelt ist.

  2. Die zurückgelieferte Zeichenkette hat dieselbe Länge wie argument-1.

  3. Umlaute werden nicht umgesetzt.

  4. Der Fehler-Returnwert ist ein Leerzeichen.


Siehe auch:
        LOWER-CASE

Beispiel 9-46

...
DATA DIVISION.
WORKING-STORAGE SECTION.
01  RES PIC X(20).
PROCEDURE DIVISION.
P1 SECTION.
MAIN.
    MOVE FUNCTION UPPER-CASE ("frauenlob") TO RES.
    DISPLAY RES UPON T.
    STOP RUN.

Ergebnis: FRAUENLOB