Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

NEXT GROUP-Klausel

&pagelevel(4)&pagelevel

Funktion

Die NEXT GROUP-Klausel gibt dem Listenprogramm an, auf welche Zeile einer Seite es nach dem Druck der letzten Zeile der die NEXT GROUP-Klausel enthaltenden Leiste positionieren muss. Damit bewirkt sie eine Vorpositionierung für die chronologisch anschließend zu druckende Leiste (Mindestabstand zur nächsten Leiste).

Format


NEXT GROUP IS { ganzzahl-1 | PLUS ganzzahl-2 | NEXT PAGE}


Syntaxregeln

  1. ganzzahl-1 und ganzzahl-2 müssen als vorzeichenlose ganze Zahlen, die größer oder gleich 1 sind, angegeben werden. Der Wert darf 999 nicht überschreiten.

  2. Die NEXT GROUP-Klausel darf in einer Leistenbeschreibung nicht angegeben werden, wenn eine LINE-Klausel fehlt.

  3. Ein NEXT GROUP-Klausel mit Angabe von ganzzahl-1 wird als absolute NEXT GROUP-Klausel bezeichnet. Nachdem die letzte Zeile der zugehörigen Leiste gedruckt wurde, positioniert das Listenprogramm auf die Zeile weiter (vorwärts), deren Nummer durch ganzzahl-1 angegeben ist. Dabei kann sich auch ein Seitenvorschub ergeben, der mit dem Druck des Seitenfußes auf der alten und des Seitenkopfes auf der neuen Seite einhergeht (nur bei Rumpfleisten).

  4. Als relativ gilt eine NEXT GROUP-Klausel mit Angabe von PLUS ganzzahl-2. Der Positionierungsvorschub von der letzten Druckzeile der zugehörigen Leiste aus beträgt ganzzahl-2 Zeilen.

  5. Die NEXT GROUP-Klausel mit Angabe von NEXT PAGE zeigt an, dass nach dem Druck der zugehörigen Leiste ein Seitenvorschub ausgeführt wird (Erstellung von Seitenfuß und Seitenkopf bei Rumpfleisten automatisch).

  6. Wenn in einer USE BEFORE REPORTING-Prozedur eines Gruppenfußes das PRINT-SWITCH-Sonderregister durch eine MOVE-Anweisung mit 1 belegt wird, dann unterdrückt das Listenprogramm die Funktion der NEXT GROUP-Klausel.

Allgemeine Regeln

  1. Die NEXT GROUP-Klausel darf nur in einem 01-Eintrag einer Leistenerklärung auftreten.

  2. Regeln für den Listenkopf

    1. Wenn für den Listenkopf allein eine ganze Seite zur Verfügung stehen soll, dann muss seine Beschreibung die NEXT GROUP-Klausel mit Angabe von NEXT PAGE enthalten.

    2. Soll für den Listenkopf keine ganze Seite reserviert werden, so müssen folgende Regeln eingehalten werden:

      • Die NEXT GROUP-Klausel darf nicht die Angabe NEXT PAGE enthalten.

      • ganzzahl-1 einer absoluten NEXT GROUP-Klausel muss eine größere Zeilennummer als jene angeben, die der letzten Druckzeile des Listenkopfes zukommt.

      • Eine absolute oder relative NEXT GROUP-Klausel ist so zu wählen, dass der Seitenkopf als nächste Leiste noch in seiner spezifischen Zone Platz findet.
        Eine Positionierung auf die Zeile mit der Nummer ganzzahl-d (siehe „PAGELIMIT-Klausel") oder sogar eine Zeile mit höherer Nummer infolge der NEXT GROUP-Klausel, ist unzulässig.

  3. Regeln für den Seitenkopf 

    Die NEXT GROUP-Klausel darf in der Beschreibung des Seitenkopfes nicht verwendet werden.

  4. Regeln für die Rumpfleisten

    1. ganzzahl-1 einer absoluten NEXT GROUP-Klausel muss einerseits größer oder gleich ganzzahl-d, andererseits aber kleiner oder gleich ganzzahl-f (siehe „PAGELIMIT-Klausel") sein.

      Wenn die Zeilennummer ganzzahl-1 der absoluten NEXT GROUP-Klausel kleiner oder gleich der Nummer jener Zeile ist, die als letzte Zeile der Rumpfleiste gedruckt wurde, deren Beschreibung die NEXT GROUP-Klausel enthält, dann führt das Listenprogramm einen Seitenvorschub (automatische Erstellung des Seitenfußes und Seitenkopfes inbegriffen) aus und positioniert auf die Zeile, die ganzzahl-1 angibt.

    2. Wenn die Positionierung infolge einer relativen NEXT GROUP-Klausel über die untere Zonengrenze ganzzahl-f (siehe „PAGE LIMIT-Klausel") hinausführen würde, dann führt das Listenprogramm einen Seitenvorschub (mit Seitenfuß- und Seitenkopferstellung) aus und positioniert auf die obere Zonengrenze ganzzahl-d (siehe „PAGE LIMIT-Klausel").

    3. Die Angabe NEXT PAGE in einer NEXT GROUP-Klausel zeigt an, dass keine weitere Rumpfleiste auf die aktuelle Seite gedruckt werden soll. Das Listenprogrammsteuersystem positioniert auf die obere Zonengrenze ganzzahl-d der nächsten Seite (Seitenfuß und Seitenkopf werden dabei erstellt).

    4. Für den Fall, dass infolge eines Gruppenwechsels mehrere Gruppenfüße unmittelbar nacheinander erstellt werden, besteht die Möglichkeit, dem Listenprogramm anzuzeigen, dass es die Funktion der NEXT GROUP-Klausel nur für jenen Gruppenfuß ausführt, der zu der hierarchischen Stufe gehört, auf welcher der Gruppenwechsel auftrat (siehe dazu „CBL-CTR-Sonderregister").

  5. Regel für den Seitenfuß

    Die NEXT GROUP-Klausel in der Beschreibung des Seitenfußes ist nicht erlaubt.

  6. Regel für den Listenfuß

    Die Beschreibung des Listenfußes darf die NEXT GROUP-Klausel nicht enthalten.

Beispiel 10-6

01  LINE PLUS 2 NEXT GROUP PLUS 1.
    TYPE CONTROL FOOTING TAG.
    02...

Die NEXT GROUP-Klausel bewirkt, dass das Listenprogramm nach Erstellung des obigen Gruppenfußes nur eine Zeile weiterpositioniert.