Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

COMPUTE-Anweisung

&pagelevel(4)&pagelevel

Funktion

Mit der COMPUTE-Anweisung wird einem Datenfeld der Wert eines Datenfeldes, Literals oder eines arithmetischen Ausdruckes zugewiesen.

Format


COMPUTE {bezeichner-1 [ROUNDED]}... = { bezeichner-2
                                      | literal-1
                                      | arithmetischer-ausdruck }

       [ON SIZE ERROR unbedingte-anweisung-1]

       [NOT ON SIZE ERROR unbedingte-anweisung-2]

       [END-COMPUTE]


Syntaxregeln

  1. bezeichner-1... muss sich auf ein numerisches Datenelement oder numerisch-druckaufbereitetes Datenelement beziehen.

  2. bezeichner-2 muss sich auf ein numerisches Datenelement beziehen.

  3. Die Angabe für arithmetischer-ausdruck in der COMPUTE-Anweisung lässt jede sinnvolle Kombination von Bezeichnern (die die allgemeinen Regeln für Datennamen in den Grundrechnungsarten erfüllen müssen), Literalen und arithmetischen Operanden zu, die, falls notwendig, auch geklammert sein können (siehe auch unter „Arithmetische Ausdrücke").

  4. Bei Angabe von bezeichner-2 oder literal-1 wird der Wert von bezeichner-1 gleich dem Wert von bezeichner-2 oder literal-1 gesetzt.

  5. Wird ein arithmetischer Ausdruck verwendet, so wird der Wert des arithmetischen Ausdrucks errechnet und dann dieser Wert als neuer Wert von bezeichner-1... abgespeichert.

  6. Die COMPUTE-Anweisung erlaubt dem Benutzer, arithmetische Operationen zu kombinieren, ohne die Einschränkungen bezüglich der gemeinsamen Stellenanzahl der Operanden oder Datenempfangsfelder, die für die Anweisungen ADD und SUBTRACT gelten, zu beachten.

  7. In einer COMPUTE-Anweisung können bis zu 50 Datennamen angegeben werden.

Für weitere Regeln siehe unter „Angaben in Anweisungen"; die ROUNDED-Angabe und (NOT) ON SIZE ERROR-Angabe sind in diesem Abschnitt beschrieben.

Beispiel 8-28

Anweisung

Rechnung

COMPUTE A = (B + C) / D - E.

Der Wert des Ausdrucks (B + C) / D - E wird A zugewiesen. Bei der Berechnung des Wertes gelten die Präzedenzregeln zur Auflösung von Ausdrücken.

COMPUTE A = 2.

Der Wert 2 wird A zugewiesen