Funktion
Die RELEASE-Anweisung kann nur bei einem Sortiervorgang benutzt werden. Sie übergibt Datensätze aus einer Eingabedatei an eine Sortierdatei.
Format
RELEASE sortierdatensatzname [FROM bezeichner]
Syntaxregeln
sortierdatensatzname muss der Name eines logischen Datensatzes in der zugehörigen Sortierdateibeschreibung sein.
sortierdatensatzname und bezeichner dürfen nicht den gleichen Internspeicherbereich belegen.
Allgemeine Regeln
Die Ausführung einer RELEASE-Anweisung bewirkt, dass der mit sortierdatensatzname bezeichnete Datensatz an die Sortierdatei zur Weiterverarbeitung durch die Sortierroutine des Systems übergeben wird.
Durch die FROM-Angabe entspricht die RELEASE-Anweisung einer MOVE-Anweisung, gefolgt von einer RELEASE-Anweisung.
Wenn diese Angabe gemacht wurde, werden die Daten aus dem von bezeichner angegebenen Bereich in den durch sortierdatensatzname bezeichneten Bereich übertragen und dann an die Sortierdatei übergeben. Die Übertragung findet entsprechend den Regeln für eine MOVE-Anweisung ohne CORRESPONDING-Angabe statt.
Eine RELEASE-Anweisung darf nur innerhalb einer Eingabeprozedur im Zusammenhang mit einer SORT-Anweisung für die Sortierdatei, zu der sortierdatensatzname gehört, benutzt werden.
Nach Ausführung einer RELEASE-Anweisung ist der logische Datensatz im Satzbereich nicht länger verfügbar, außer wenn die zugehörige Sortierdatei in einer SAME RECORD AREA-Klausel vorkommt. Der logische Datensatz ist ebenfalls bei Programmablauf verfügbar als Datensatz anderer Dateien, die in der gleichen SAME RECORD AREA-Klausel angegeben sind, wie die zugehörige Sortierdatei; ebenso steht er der zu sortierdatensatzname gehörigen Datei zur Verfügung.
Wenn die Steuerung an die Eingabeprozedur übergeht, besteht diese Datei aus allen jenen Datensätzen, die durch die Ausführung von RELEASE-Anweisungen übernommen wurden.
Nach Ausführung einer RELEASE-Anweisung mit FROM-Angabe steht der Datensatz nach wie vor in bezeichner zur Verfügung.