Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Klassenbedingung

&pagelevel(4)&pagelevel

Funktion

Die Klassenbedingung bestimmt, ob ein Operand numerisch, alphabetisch, alphabetisch in Klein- oder in Großbuchstaben ist oder ob er nur Zeichen eines Zeichenvorrats enthält, der mit klassenname in der CLASS-Klausel des SPECIAL-NAMES-Paragrafen vereinbart wurde.

Format


bezeichner IS [NOT] {NUMERIC | ALPHABETICALPHABETIC-LOWERALPHABETIC-UPPER | klassenname}


Syntaxregeln

  1. bezeichner muss ein Datenfeld sein, das implizit oder explizit mit USAGE DISPLAY oder USAGE NATIONAL oder COMPUTATIONAL-3 bzw. PACKED-DECIMAL beschrieben ist.

  2. Alle in den Prüfungen zulässigen Kategorien von Bezeichnern sind in Tabelle 19 aufgeführt:

Prüfung

zulässig für Bezeichner der Kategorien

[NOT] ALPHABETIC
[NOT] ALPHABETIC-LOWER
[NOT] ALPHABETIC-UPPER

alphabetisch
alphanumerisch
alphanumerisch druckaufbereitet
numerisch druckaufbereitet
national

[NOT] NUMERIC

alphanumerisch
alphanumerisch druckaufbereitet
numerisch druckaufbereitet
numerisch
national

klassenname

alphabetisch
alphanumerisch
alphanumerisch druckaufbereitet
numerisch druckaufbereitet
numerisch (nur USAGE DISPLAY)

Tabelle 19: Zulässige Formate der Klassenbedingung

Allgemeine Regeln

  1. bezeichner gibt das zu prüfende Datenfeld an.

  2. NUMERIC, ALPHABETIC, ALPHABETIC-LOWER, ALPHABETIC-UPPER und klassenname (gegebenenfalls durch NOT verneint) geben an, welche Eigenschaft überprüft werden soll.

  3. Ist bezeichner ein null-längiges Datenfeld, so ist der Wert der Klassenbedingung ohne NOT-Angabe „falsch“.

  4. bezeichner wird als numerisch erkannt, wenn

    1. seine Kategorie numerisch ist,

      • bezeichner mit USAGE DISPLAY beschrieben ist und er nur das seiner Beschreibung entsprechende Vorzeichen und die Ziffern 0 bis 9 enthält.

      • bezeichner mit USAGE COMP-3 oder USAGE PACKED-DECIMAL beschrieben ist und sein Inhalt numerisch ist.

      Ist in der Maskenzeichenfolge kein Vorzeichen beschrieben, dann ist in der internen Darstellung nur F als Vorzeichen erlaubt.
      Ist ein Vorzeichen beschrieben, so finden Sie im Abschnitt „SIGN-Klausel" nähere Informationen.

    2. seine Kategorie nicht numerisch ist und sein Inhalt nur aus den Ziffern 0 bis 9 besteht.

  5. bezeichner wird als alphabetisch erkannt, wenn sein Inhalt aus einer beliebigen Kombination der Zeichen A-Z und/oder a-z und Leerzeichen besteht.

  6. bezeichner wird als alphabetisch in Kleinbuchstaben (ALPHABETIC-LOWER) erkannt, wenn sein Inhalt aus einer Kombination der Kleinbuchstaben a-z und Leerzeichen besteht.

  7. bezeichner wird als alphabetisch in Großbuchstaben (ALPHABETIC-UPPER) erkannt, wenn sein Inhalt aus einer Kombination der Großbuchstaben A-Z und Leerzeichen besteht.

  8. bezeichner entspricht dem klassennamen, wenn sein Inhalt nur aus einer Kombination derjenigen Zeichen besteht, die durch die Definition von klassenname im SPECIAL-NAMES-Paragrafen festgelegt wurden.