Die FLAG-85-Direktive ermöglicht es, Sprachmittel durch den Compiler anzeigen zu lassen, deren Verhalten sich im Vergleich zum Standard ANS85 geändert hat oder exakt festgelegt wurde.
Format
>>FLAG-85 ZERO-LENGTH {ON | OFF}
Allgemeine Regeln
Ist die FLAG-85-Direktive innerhalb einer Anweisung angegeben, so wirkt sie erst für die nächste Anweisung.
Für WHEN-Angaben in EVALUATE- bzw. SEARCH-Anweisungen gilt dieselbe FLAG-85-Angabe, wie bei der EVALUATE- bzw. SEARCH-Anweisung selbst.
Ist die FLAG-85-Direktive nicht angegeben, so wird >>FLAG-85 ZERO-LENGTH OFF angenommen.
Falls ON angegeben oder angenommen ist, wird die Überprüfung der Sprachmittel für den nachfolgenden Quelltext eingeschaltet. Die Überprüfung bleibt eingeschaltet, bis sie durch eine weitere FLAG-85-Direktive mit der Angabe OFF ausgeschaltet wird.
Falls OFF angegeben ist, wird die Überprüfung der Sprachmittel für den nachfolgenden Quelltext ausgeschaltet. Die Überprüfung bleibt ausgeschaltet, bis sie durch eine FLAG-85-Direktive mit der Angabe ON eingeschaltet wird.
Bei eingeschalteter FLAG-85-Direktive werden für folgende Situationen Compilermeldungen ausgegeben:
Eine READ-Anweisung, die einen Datensatz mit Länge 0 liefern kann.
Eine Anweisung, in der ein potentiell null-längiges Datenfeld angesprochen wird.