Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

IF-Direktive

&pagelevel(4)&pagelevel

Die IF-Direktive unterstützt die bedingte Übersetzung von einer bzw. zwei Alternativen.

Format


>>IF boolescher-ausdruck-1
     [quelltext-1]
  
   [>>ELSE
      [quelltext-2]]

    >>END-IF


Syntaxregeln

  1. Die mit >> eingeleiteten Teile der Compiler-Direktive müssen zusammen mit den nachfolgenden Operanden jeweils in einer eigenen Zeile stehen.
    quelltext-1 und quelltext-2 müssen in einer neuen Zeile beginnen.

  2. Die Zeilen müssen so geschrieben werden, wie im Format angegeben, wobei quelltext-1 und quelltext-2 jeweils mehrere Zeilen umfassen können. In den Quelltexten dürfen auch Compiler-Direktiven enthalten sein.

  3. In quelltext-1 bzw. quelltext-2 darf maximal 1 COPY-Anweisung in einer Zeile stehen.

Allgemeine Regeln

  1. Die IF-Direktive wird zeitgleich mit der Ausführung der COPY- und REPLACE-Anweisung bearbeitet.

  2. Wenn boolescher-ausdruck-1 wahr ist, wird quelltext-1, sofern vorhanden, übersetzt und quelltext-2 ignoriert.

  3. Wenn boolescher-ausdruck-1 nicht wahr ist, wird quelltext-1 ignoriert und quelltext-2, sofern vorhanden, wird übersetzt.