Funktion
Die COUNT-Klausel erzeugt zu einem mittels IDENTIFIED-Klausel beschriebenen Datenfeld ein zusätzliches Datenelement, das anzeigt, ob eine READ-Anweisung dem Element bzw. Attribut, das durch die IDENTIFIED-Klausel beschrieben wird, einen Knoten aus dem XML-Dokument zuordnen konnte.
Format
COUNT IN datenname-1
Syntaxregeln
Die COUNT-Klausel darf nur für Datenfelder angegeben werden, die auch eine korrekte IDENTIFIED-Klausel haben.
datenname-1 darf nicht in der gleichen Quelleinheit definiert sein und muss ohne Qualifizierung eindeutig ansprechbar sein.
Allgemeine Regeln
Die COUNT-Klausel erzeugt zu der Datenerklärung, bei der sie angegeben ist, ein internes Datenelement mit dem Namen datenname-1.
datenname-1 hat die implizite Beschreibung PIC S9(9) USAGE COMP-5.
Wenn die Datenerklärung, auf die sich die COUNT-Klausel bezieht, einer Dateierklärung untergeordnet ist, für die die EXTERNAL-Klausel angegeben ist, ist auch das COUNT-Datenelement ein externes Datenfeld.
Wenn die Datenerklärung, auf die sich die COUNT-Klausel bezieht eine GLOBAL-Klausel enthält oder einer solchen Datei- bzw. Datenerklärung untergeordnet ist, ist auch datenname-1 ein globaler Name.
Nach einer erfolgreichen READ-Anweisung hat datenname-1 den Wert 1, wenn dem Eintrag, auf den sich die COUNT-Klausel bezieht, ein Knoten aus dem XML-Dokument zugeordnet wurde. Wenn kein Knoten zugeordnet wurde, hat datenname-1 den Wert 0.
Eine erfolglose READ-Anweisung ändert den Wert von datenname-1 nicht.
Das COUNT-Datenelement zeigt nicht die Anzahl von Wiederholungen eines Elements im XML-Dokument an.