Funktion
Die OPEN-Anweisung eröffnet eine XML-organisierte Datei für die Verarbeitung.
Format
OPEN INPUT {dateiname-1} ... [ END-OPEN ]
Syntaxregeln
Neben Namen von XML-organisierten Dateien dürfen auch Namen von Dateien mit anderer Organisation angegeben werden.
Allgemeine Regeln
Für nicht XML-organisierte Dateien gelten die Regeln der OPEN-Anweisung ab "OPEN-Anweisung".
Wenn die Datei dateiname-1 bereits geöffnet ist, ist die OPEN-Anweisung nicht erfolgreich, und der Ein-/Ausgabe-Zustand der Datei wird auf 41 gesetzt.
Wenn mehrere Dateinamen angegeben sind, ist die Wirkung die gleiche, wie wenn für jeden Dateinamen eine eigene OPEN-Anweisung gegeben worden wäre.
Nach einer erfolgreichen OPEN-Anweisung ist die durch dateiname-1 angegebene Datei verfügbar und befindet sich in geöffnetem Zustand. Wenn die Datei im Speicher liegt, stellt die OPEN-Anweisung die Verbindung zum Speicher her und wertet ggf. in der ASSIGN-Klausel angegebene Datenfelder für Zeiger und Länge aus (siehe Abschnitt „ASSIGN-Klausel").
Nach einer erfolgreichen OPEN-Anweisung zeigt der Dateipositionsindikator auf das erste XML-Dokument, sofern die Datei nicht leer ist. Wenn die Datei leer ist, oder wenn im Dateisteuereintrag OPTIONAL angegeben ist, und die physikalische Datei nicht existiert, zeigt der Dateipositionsindikator 'dateiende' an.