Sowohl beim Transaktions-, als auch beim Dialogbetrieb ist die Einheit der IT-Arbeit die Transaktion. Die Anwenderanforderungen in Form der Eingaben werden im System durch Transaktionen repräsentiert.
Beim TP-Betrieb (Transaktionsbetrieb) kann der Terminalbenutzer nur mit Programmen kommunizieren, die seitens der Anwendung fest vorgegeben sind. Üblicherweise arbeiten viele Terminalbenutzer mit einer relativ geringen Anzahl von Anwenderprogrammen zusammen.
Beim Dialogbetrieb formuliert jeder Terminalbenutzer seine eigene Anwendung, mit der er im Dialog die gewünschte Aufgabe abarbeitet. Die Programme, welche die jeweilige Dialoganwendung steuern, sind i.d.R. Systemprogramme zum Erstellen, Testen und Ändern von Dateien bzw. Programmen.
Die Zeit zwischen der Eingabe des Benutzers und der Fertigmeldung des Systems wird als Transaktionszeit bezeichnet. Sie kann sich aus mehreren Antworten mit unterschiedlicher Antwortzeit zusammensetzen.
Kenngrößen bei Online-Anwendung
Transaktionsrate:
Gesamtheit der erfolgreich beendeten Transaktionen pro ZeiteinheitAntwortzeit:
Zeit einer Bearbeitung durch den ServerAnzahl der Terminals
(gleichbedeutend mit der Anzahl aktiver Terminalbenutzer)Wirkungsgrad pro Terminal
Darstellung der Zeitdefinitionen
Bild 1: Zeitdefinitionen bei Online-Verarbeitung
Die dargestellten Zeitdefinitionen (Antwortzeit, Transaktionszeit, Denkzeit) und die Transaktionsrate können durch das SM2-Messprogramm BCAM-CONNECTION erfasst werden, jedoch nur für Anwendungen, die mit dem Transportsystem BCAM über die Programmschnittstelle IDCAM oder ITIAM zusammenarbeiten.
Bei Anwendungen, die mit dem Transportsystem BCAM über die Programmschnittstelle SOCKETS zusammenarbeiten, liefert das SM2-Messprogramm BCAM-CONNECTION verbindungsspezifische Werte über PORT-Nummern:
INPROC:
Zeit vom Eintreffen einer Nachricht bei BCAM bis zum Abholen der Nachricht durch die Anwendung. Die INPROC-Zeit beinhaltet die INWAIT-Zeit, also die Zeit zwischen dem Anzeigen der Nachricht durch BCAM bei der Anwendung und dem Abholen der Nachricht durch die Anwendung.REACT:
Zeit zwischen dem Sendeaufruf und dem unmittelbar vorangegangenen Empfangsaufruf einer Anwendung. Bei TP-Betrieb kann diese Zeit als Antwortzeit angesehen werden.OUTPROC:
Zeit vom Sendeaufruf bis zur Übergabe des letzten Bytes der Nachricht an das Netz.
Der TCP-Transportservice arbeitet nicht nachrichten-orientiert, sondern stream-orientiert. Daher ist bei Transaktionen mit mehreren Antworten pro Eingabe die Ermittlung der Transaktionszeit durch BCAM nicht möglich. Ebenso wird die Denkzeit nicht erfasst.
Sofern die Eingabe-Nachrichtenlängen kurz sind (< 500 Bytes), kann die Anzahl empfangener TSDUs (Transport Service Data Units; Aufträge an BCAM) pro Sekunde als Maß für die Transaktionsrate interpretiert werden.
Die Messwerte INPROC, INWAIT, REACT und OUTPROC werden auch für Anwendungen erfasst, die mit dem Transportsystem BCAM über die Programmschnittstelle ICMX, IDCAM oder ITIAM zusammenarbeiten.