Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hauptspeicher

Jedes Gastsystem besitzt exklusiv einen Anteil am Hauptspeicher des Servers. Der Zugriff auf den Hauptspeicher erfolgt so performant wie im Native-Betrieb. Es ergeben sich also die gleichen Zugriffszeiten.

Die Hauptspeicherverteilung sollte geplant vorgenommen werden. Die benötigte Hauptspeichergröße für eine VM wird zunächst geschätzt oder aus der bisherigen Systemumgebung abgeleitet. Nach Messung der Paging-Rate mit SM2 muss eventuell eine Korrektur erfolgen. Die Paging-Rate sollte, entsprechend dem Lastprofil (TP- oder Dialog-orientiert), niedrig sein. Die aktuelle Hauptspeichergröße einer VM (und auf /390-Servern auch die Lage) kann mit /SHOW-VM-RESOURCES INFORMATION=*MEMORY ermittelt werden.

Der Hauptspeicherbedarf für eine VM auf einem x86-Server ist wegen der Code-Expansion und wegen dem (residenten) Speicherbedarf für JIT-Puffer höher als bei /390-Servern. Auf einem x86-Server werden standardmäßig 40% des Hauptspeichers für JIT-Puffer reserviert.

Die Hauptspeichergröße für den VM2000-Hypervisor (/390-Server) wird von VM2000 abhängig vom Umfang der Peripherie berechnet.

Die minimale Hauptspeichergröße (MIN-MEMORY-SIZE) für eine VM sollte nur festgelegt werden, wenn die Funktionen der Hauptspeicher-Rekonfiguration (/EXTEND- /REDUCE-VM-MEMORY) verwendet werden sollen. Sie ist dann so hoch zu wählen, dass mindestens die residenten Speicheranforderungen im Gastsystem befriedigt werden können.

Der Bedarf an residentem Speicher ist abhängig vom Einsatz des Softwareprodukts DAB.

Der JIT-Speicher der x86-Server (ca. 40% des Hauptspeichers) liegt ebenfalls im residenten Speicher. Die MIN-MEMORY-SIZE einer VM darf trotzdem mit einem kleineren Wert definiert werden, weil bei /REDUCE-VM-MEMORY eine entsprechende Größe des residenten JIT-Speichers dynamisch freigegeben wird, um die 40%-Regel für JIT zu erhalten. Bei /EXTEND-VM-MEMORY kehrt sich der Vorgang um.

Die maximale Hauptspeichergröße (MAX-MEMORY-SIZE) bestimmt auf x86-Servern die Obergrenze, auf die der Hauptspeicher der VM erweitert werden kann (/EXTEND-VM-MEMORY). Standardwert ist die doppelte Größe der MEMORY-SIZE der VM. Wenn der Hauptspeicher einer VM nicht vergrößert werden soll, dann sollte für die maximale Hauptspeichergröße der Wert der MEMORY-SIZE gewählt werden.

Der aktuelle Verbrauch von residentem Speicher kann aus den Werten der Reportgruppe MEMORY von SM2 ermittelt werden: Residenter Speicher = TOTAL - Pageable Frames.