Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

VM-Gruppen auf /390-Servern

Mehrere VMs können in VM-Gruppen zusammengefasst werden.

Die CPU-Nutzung wird dann von VM2000 zweistufig gesteuert. Mit diesem Konzept können logisch zusammengehörende Gastsysteme in Bezug auf die CPU-Nutzung als Einheit betrachtet werden. Z.B. können für einen Kunden mehrere VMs bereitgestellt und mit einem Service-Level versehen werden.

Über folgende Parameter der VM-Gruppen kann der VM2000-Administrator Einfluss auf die Verteilung der CPU-Leistung nehmen:

  • die Priorisierung einer VM-Gruppe gegenüber anderen VM-Gruppen oder (Einzel-)VMs erfolgt in der gleichen Weise wie bei (Einzel-)VMs, d.h. über die Parameter CPU-QUOTA und MAX-CPU-UTILIZATION der VM-Gruppe

  • die MEMBER-CPU-QUOTA steuert die Priorisierung der VMs, die die VM-Gruppe bilden, untereinander. Für die Scheduling-Priorität wird die MEMBER-CPU-QUOTA mit der CPU-QUOTA der VM-Gruppe relativiert

  • neben der CPU-Leistungsaufnahme VM-Gruppe kann auch die CPU-Leistungsaufnahme jeder VM einer VM-Gruppe durch MAX-CPU-UTILIZATION begrenzt werden

  • bei VM-Gruppen versucht VM2000 den nicht genutzten Anteil der CPU-Leistung einer VM vorrangig auf die anderen Mitglieder der VM-Gruppe zu verteilen

VM-Gruppen erzeugen keinen zusätzlichen VM2000-Overhead.