Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

User-Tasks und System-Tasks

BS2000 kennt User-Tasks und System-Tasks.

User-Tasks

User-Tasks werden auf Anforderung der Anwender mit Hilfe von System-Tasks erzeugt. Sie untergliedern sich vom Task-Typ her in:

  • Dialog-Tasks
    (Task-Typ X'40', erzeugt bei /SET-LOGON-PARAMETERS durch die System-Task DIAA)

  • Batch-Tasks
    (Task-Typ X'20', erzeugt bei /ENTER-JOB durch die System-Task TSC)

Vom Task-Typ zu unterscheiden ist das Task-Attribut. Dieses beeinflusst die Leistungszuweisung im laufenden Betrieb. Entsprechend dem Einsatzzweck gibt es die Task-Attribute

  • TP für Transaktionsanwendungen

  • DIALOG für Dialoganwendungen

  • BATCH für Batch-Anwendungen

Dialog- und Batch-Tasks erhalten automatisch das Task-Attribut DIALOG bzw. BATCH.

Tasks von Transaktionsanwendungen (DCAM, UTM, UDS, SESAM/SQL, ...) laufen unter dem Task-Typ, unter dem sie gestartet werden (als Batch- bzw. Dialog-Task).

Wird eine Job-Klasse definiert mit den Parametern TP-ALLOWED=*YES(CATEGORY=xy), START-ATTRIBUTE=*TP, so erhalten diese Tasks als zusätzliche Kennzeichnung das Task-Attribut TP (siehe Abschnitt "Job-Klassen").

Das Task-Attribut TP kann auch mit dem Makroaufruf TINF erlangt werden bei gleichzeitigem Wechsel in die Kategorie mit dem Standardnamen TP.

System-Tasks

System-Tasks (Task-Typ X'80') erhalten automatisch das Task-Attribut SYSTEM.

Es gibt permanent vorhandene (preallocated) System-Tasks und wichtige, dynamisch erzeugte System-Tasks (siehe Handbuch "Systembetreuung" [10]).