Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
In diesem Abschnitt werden folgende Funktionen, Makros und externe Variablen beschrieben:
- sbrk - Größe des Datensegments verändern
- scalb - laden Exponent einer basisunabhängigen Gleitpunktzahl
- scalbn, scalbnf, scalbnl, scalbln, scalblnf, scalblnl - laden Exponent einer basisunabhängigen Gleitpunktzahl
- scanf - formatiert aus Standard-Eingabestrom lesen
- seed48 - Startwert (int) für Pseudo-Zufallszahlen setzen
- seekdir - Lese-/Schreibzeiger in Dateiverzeichnisstrom positionieren
- select - synchrones I/O Multiplexen
- semctl, semctl64 - Semaphor-Steueroperationen anwenden
- semget - Semaphorkennzahl ermitteln
- semop - Semaphor-Operationen durchführen
- setbuf - Puffer einem Datenstrom zuweisen
- setcontext - Benutzerkontext ändern
- setenv - Umgebungsvariable ändern oder hinzufügen
- setgid - Gruppennummer eines Prozesses setzen
- setgrent - Schreib-/Lesezeiger auf den Anfang der Gruppendatei zurücksetzen
- setgroups - Gruppennummern schreiben
- setitimer - Intervall-Timer setzen
- _setjmp - Marke für nichtlokalen Sprung setzen (ohne Signalmaske)
- setjmp - Marke für nichtlokalen Sprung setzen
- setkey - Codierschlüssel setzen
- setlocale - Lokalität ändern oder ermitteln
- setlogmask - Log Priority Mask setzen
- setpgid - Prozessgruppennummer für Auftragssteuerung setzen
- setpgrp - Prozessgruppennummer einstellen
- setpriority - Prozesspriorität setzen
- setpwent - Zeiger zum Durchsuchen des Benutzerkatalogs löschen
- setregid - reale und effektive Gruppennummer setzen
- setreuid - reale und effektive Benutzernummer setzen
- setrlimit, setrlimit64 - Grenzwert für ein Betriebsmittel setzen
- setsid - Sitzung erzeugen und Prozessgruppennummer setzen
- setstate - Pseudozufallszahlen
- setuid - Benutzernummer setzen
- setutxent - Zeiger auf utmpx-Datei zurücksetzen
- setvbuf - Puffer einem Datenstrom zuweisen
- shmat - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich anhängen
- shmctl, shmctl64 - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich steuern
- shmdt - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich abhängen
- shmget - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich anlegen
- sigaction - Signalbehandlung ermitteln oder ändern
- sigaddset - Signal einer Signalmenge hinzufügen
- sigaltstack - alternativen Stack eines Signals setzen/lesen
- sigdelset - Signal aus Signalmenge löschen
- sigemptyset - leere Signalmenge initialisieren
- sigfillset - Signalmenge mit allen Signalen initialisieren
- sighold, sigignore - Signal in der Signalmaske hinzufügen / SIG_IGN für ein Signal anmelden
- siginterrupt - Verhalten von Systemaufrufen bei Unterbrechungen ändern
- sigismember - auf Element einer Signalmenge prüfen
- siglongjmp - nichtlokalen Sprung durch Signal ausführen
- signal, sighold, sigignore, sigpause, sigrelse, sigset - Signalbehandlung ermitteln oder ändern
- signbit - Makro zum Testen des Vorzeichens
- signgam - Variable für Vorzeichen von lgamma
- sigpause - Signal aus Signalmaske entfernen und Prozess deaktivieren
- sigpending - blockierte Signale ermitteln
- sigprocmask - blockierte Signale ermitteln oder ändern
- sigrelse - Signal aus Signalmaske entfernen
- sigsetjmp - Marke für nichtlokalen Sprung durch Signal setzen
- sigset - Signalbehandlung ändern
- sigstack - alternativen Stack für Signal setzen oder abfragen
- sigsuspend - auf Signal warten
- sin, sinf, sinl - Sinus berechnen
- sinh, sinhf, sinhl - Sinus hyperbolicus berechnen
- sleep - Prozess für festgesetzte Zeitspanne anhalten
- snprintf - Formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette
- sprintf - formatiert in Zeichenkette schreiben
- sqrt, sqrtf, sqrtl - Quadratwurzel berechnen
- srand - Pseudo-Zufallszahlen (int) mit Startwert generieren
- srandom - Pseudo-Zufallszahlen
- srand48 - Startwert (double) für Pseudo-Zufallszahlen setzen
- sscanf - formatiert aus Zeichenkette lesen
- stat, stat64, statx, stat64x - Dateistatus abfragen
- statvfs, statvfs64 - Dateisystem-Informationen lesen
- __STDC__ - Makro für ANSI-Konformität
- __STDC_VERSION__ - Version des ANSI-Standards
- stderr, stdin, stdout - Variablen für Standard-Ein-/Ausgabe-Ströme
- step - reguläre Ausdrücke vergleichen
- strcasecmp, strncasecmp - Zeichenkettenvergleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
- strcat - zwei Zeichenketten zusammenfügen
- strchr - Zeichenkette nach Zeichen durchsuchen
- strcmp - zwei Zeichenketten vergleichen
- strcoll - Zeichenketten nach Sortierreihenfolge vergleichen
- strcpy - Zeichenkette kopieren
- strcspn - Länge einer komplementären Teilzeichenkette ermitteln
- strdup - Zeichenkette kopieren
- strerror - Meldungstext ermitteln
- strfill - Teilzeichenkette kopieren (BS2000)
- strfmon - Monetären Wert in Zeichenkette umwandeln
- strftime - Datum und Uhrzeit in Zeichenkette umwandeln
- strlen - Länge einer Zeichenkette ermitteln
- strlower - Zeichenkette in Kleinbuchstaben umwandeln (BS2000)
- strncasecmp - Zeichenkettenvergleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
- strncat - zwei Teilzeichenketten zusammenfügen
- strncmp - zwei Teilzeichenketten vergleichen
- strncpy - Teilzeichenkette kopieren
- strnlen - Länge einer Zeichenkette bis zu einer Maximallänge ermitteln
- strpbrk - erstes Vorkommen eines Zeichens in Zeichenkette ermitteln
- strptime - Zeichenkette in Datum und Uhrzeit umwandeln
- strrchr - letztes Vorkommen eines Zeichens in Zeichenkette ermitteln
- strspn - Länge einer Teilzeichenkette berechnen
- strstr - Teilzeichenkette in Zeichenkette suchen
- strtod, strtof, strtold - Zeichenkette in Gleitkommazahl umwandeln
- strtoimax - Zeichenkette in ganze Zahl umwandeln (intmax_t)
- strtok - Zeichenkette in Tokens zerlegen
- strtok_r - Zeichenkette threadsicher in Tokens zerlegen
- strtol - Zeichenkette in ganze Zahl (long) umwandeln
- strtoll - Zeichenkette in ganze Zahl umwandeln (long long int)
- strtoul - Zeichenkette in ganze Zahl (unsigned long) umwandeln
- strtoull - Zeichenkette in ganze Zahl umwandeln (unsigned long long)
- strtoumax - Zeichenkette in ganze Zahl umwandeln (uintmax_t)
- strupper - Zeichenkette in Großbuchstaben umwandeln (BS2000)
- strxfrm - Zeichenkette abhängig von LC_COLLATE umwandeln
- swab - Bytes austauschen
- swapcontext - Benutzerkontext wechseln
- swprintf - Langzeichen formatiert ausgeben
- swscanf - formatiert lesen
- symlink, symlinkat - symbolischen Verweis auf eine Datei erzeugen
- sync - Superblock aktualisieren
- sysconf - numerischen Wert einer Systemvariablen ermitteln
- sysfs - Information über Dateisystemtyp abfragen (Erweiterung)
- syslog - Meldung loggen
- system - Systemkommando ausführen