Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

strerror - Meldungstext ermitteln

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <string.h>

char *strerror(int errnum);

Beschreibung

strerror() bildet die Fehlernummer in errnum auf einen lokalitätsabhängigen Meldungstext ab und liefert einen Zeiger auf diese Zeichenkette (siehe auch Abschnitt "Fehlerbehandlung“). Die zurückgegebene Zeichenkette darf vom Programm nicht verändert werden, kann aber durch einen nachfolgenden Aufruf der Funktionen strerror() oder popen() überschrieben werden.

Der Inhalt der von strerror() zurückgegebenen Meldungszeichenkette sollte durch Setzen der LC_MESSAGES-Kategorie der aktuellen Lokalität festgelegt werden. Fehlernummern und Fehlermeldungen sind in errno.h vollständig aufgeführt und erläutert.

Returnwert

Zeiger auf eine Meldungszeichenkette



bei Erfolg.

 

Nullzeiger

bei Fehler. errno wird gesetzt, um den Fehler anzuzeigen.

Fehler

strerror() schlägt fehl , wenn gilt:


EINVAL

Der Wert von errnum ist keine gültige Fehlernummer.

Hinweise

Da kein Returnwert für die Anzeige eines Fehlers reserviert ist, sollte eine Anweisung für die Fehlerbehandlung errno gleich 0 setzen, dann strerror() aufrufen, dann errno prüfen: Wenn errno ungleich 0 ist, muss ein Fehler aufgetreten sein.

Der Meldungstext kann auch Inserts enthalten:

  • Stimmt die im Parameter errnum übergebene Fehlernummer mit der aktuellen Fehlernummer überein, dann werden Inserts berücksichtigt und in den Fehlermeldungstext aufgenommen. Die aktuelle Fehlernummer ist die in der Variablen errno abgelegte Fehlernummer.

  • Andernfalls wird ein Meldungstext ohne Inserts zurückgeliefert, der zur in errnum übergebenen Fehlernummer passt.

Siehe auch

perror(), popen(), errno.h, string.h, Abschnitt "Fehlerbehandlung“.