Beim Autolink-Mechanismus versuchen BINDER und DBL, alle nicht aufgelösten Externbezüge in den Modulen einer Ladeeinheit zu befriedigen.
Wichtig ist die Reihenfolge, in der Sie die zu durchsuchenden Bibliotheken angeben. Um sicherzustellen, dass die gesuchten Externbezüge aus den richtigen Modulen befriedigt werden, müssen Sie deshalb nachstehende logische Reihenfolge bei der Angabe der Bibliotheken einhalten:
benutzereigene Bibliotheken
die CRTE-Bibliotheken SYSLNK.CRTE (oder SYSLNK.CRTE.PARTIAL-BIND bzw. SYSLNK.CRTE.COMPL) und SYSLNK.CRTE.CPP plus SYSLNK.CRTE.CFCPP
sprachspezifische Laufzeitbibliotheken von Nicht-CRTE-Sprachen (bei „Fremdsprachenmix“))
Beachten Sie, dass der BINDER die Bibliotheken in genau der Reihenfolge durchsucht, in der sie angegeben werden.
Der Cfront-Modus wird von SYSLNK.CRTE.COMPL nicht unterstützt.
Ausführliche Informationen zum Binden via Autolink-Mechanismus finden Sie in den Handbüchern „BINDER“ und „Bindelader-Starter“.