Der EDT bietet drei Schnittstellen:
Eine Schnittstelle, bei der ein Anwenderprogramm Funktionen des EDT ruft (
IEDTGLE
-Schnittstelle)Eine Schnittstelle, bei der eine vom Anwender geschriebene Routine als benutzerdefinierte Anweisung vereinbart wird. Zur Ausführung einer solchen benutzerdefinierten Anweisung wird die zugehörige Routine gerufen (@USE-Schnittstelle).
Eine Schnittstelle zum Aufruf einer Anwenderroutine (@RUN)
Diese drei Schnittstellen verwenden das gleiche Layout der Kontrollblöcke.
Mit der @USE-Schnittstelle kann auch ein Anweisungsfilter vereinbart werden:
die vereinbarte Routine wird bei jeder eingegebenen Anweisung gerufen, um zu entscheiden, ob diese Anweisung ausgeführt werden soll oder nicht.
Eine Routine, die eine benutzerdefinierte Anweisung realisiert, und eine Anwenderroutine können ihrerseits über die IEDTGLE
-Schnittstelle Funktionen des EDT aufrufen (teilweise mit Einschränkungen).