Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Nutzung des EDT als Unterprogramm

&pagelevel(2)&pagelevel

Die Aufruf-Schnittstelle des EDT besteht aus folgenden Teilen:

  • einem Verbindungsmodul (IEDTGLE) mit mehreren Einsprungadressen und

  • einer Reihe von Kontrollblöcken, die mit Assembler-Makros oder C-Includes generiert werden.

Beim Aufruf einer Funktion wird die entsprechende Einsprungadresse gerufen und es werden ihr die Adressen der benötigten Kontrollblöcke und Puffer als Parameter mitgegeben. Anzahl und Art der Parameter ist für jede Funktion unterschiedlich. Für jede Funktion ist festgelegt, welche Felder der übergebenen Kontrollblöcke ausgewertet und versorgt werden (siehe Abschnitt „Anweisungsfunktionen“ und „Logische Satzzugriffsfunktionen“).