Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

# - Ausgeben der letzten Anweisung

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der Anweisung # kann man eine der letzten vom EDT bereits ausgeführten Anweisungen erneut in der Anweisungszeile ausgeben lassen. Ausgenommen sind alle Blätteranweisungen sowie die Anweisungen zum Wechseln der Arbeitsdatei.

Operation

Operanden

F-Modus

[n] #


n

Mit n wird die Tiefe angegeben, d.h. die wievielte vorhergegangene Anweisung gezeigt werden soll. Für n sind Werte zwischen 1 und 2048 zulässig.

Die Anweisung # oder 1# gibt die letzte vom EDT bereits ausgeführte Anweisung in der Anweisungszeile erneut aus. Mit 2# wird die zweite davor liegende gezeigt. Wird die #-Anweisung mehrfach nacheinander eingegeben, wird jedes Mal im Anweisungspuffer um die angegebenen Stellen vorpositioniert. Ist der Anfang des Puffers erreicht, bleibt die Anweisungszeile leer. Folgt daraufhin wieder eine #-Anweisung, wird auf die zuletzt gespeicherte Anweisung (Ende des Puffers) zurückpositioniert. Nach jeder Eingabe, ungleich # oder einer leeren Eingabe wird wieder am Ende des Puffers aufgesetzt.

Ist die anzuzeigende Anweisung länger als die Kommandozeile, werden bis zu 3 Kommandozeilen angezeigt. Kann die Anweisung auch dann noch nicht vollständig dargestellt werden, wird sie ohne Meldung verkürzt.

War bei Eingabe einer Anweisung ein anderer als der aktuelle Kommunikationszeichensatz eingestellt, wird diese Anweisung zur Ausgabe in der Anweisungszeile entsprechend konvertiert. Sind einzelne Zeichen dabei nicht konvertierbar, wird die Meldung EDT5453 ausgegeben, die Anweisung aber ausgegeben, wobei die nicht konvertierbaren Zeichen durch Fragezeichen '?' ersetzt werden.

Der Anweisungspuffer enthält maximal 2048 Anweisungen, unabhängig von der Länge der einzelnen Anweisungen.

Mindestens ein Zeichen muss in der Anweisungszeile überschrieben, geändert bzw. hinzugefügt werden, wenn sie als Anweisung abgeschickt werden soll.

Es wird nicht berücksichtigt, ob eine Anweisung im oberen oder unteren Teil eines geteilten Bildschirmes eingegeben wurde. Die Speicherung im Anweisungspuffer erfolgt in der Reihenfolge von oben nach unten unabhängig von der Arbeitsdatei, auf die die Anweisung angewendet wurde. Anweisungen innerhalb einer Anweisungsfolge (durch ’;’ getrennte Anweisungen) werden einzeln abgelegt.

Wird eine #-Anweisung innerhalb einer Anweisungsfolge eingegeben, wird nach der Abarbeitung von # die Verarbeitung abgebrochen und die zuletzt ausgeführte Anweisung ausgegeben. Nach # stehende Anweisungen in der Anweisungsfolge werden nicht mehr ausgeführt.

Hinweis

Die Anweisung # mit nachfolgenden Operanden stellt im F-Modus eine Abkürzung der Anweisung @SETF dar und dient zum Positionieren des Datenfensters. Diese Anweisung sollte mit der hier beschriebenen nicht verwechselt werden.

Mit der Anweisung @SHIH (Show Input History) kann man den gesamten Anweisungspuffer des EDT in eine Arbeitsdatei ausgeben. Einzelne Anweisungen können dann mit der Kurzanweisung K in die Anweisungszeile kopiert werden.