Mit der Anweisung - wird in der Arbeitsdatei rückwärts (Richtung Dateianfang) positioniert. Es kann um eine bestimmte Anzahl von Zeilen rückwärts positioniert werden oder zu einem Satz mit bestimmten Satzmarkierungen.
Operation | Operanden | F-Modus |
– [DUE] | ||
– [F3] | ||
– | {n | ( [m [,...]] )} |
Wenn die Anweisung ohne Operanden mit [DUE] oder einer Funktionstaste ungleich [F3] abgeschickt wird, wird um die Anzahl der im Datenfenster sichtbaren Datensätze rückwärts geblättert. Dabei werden etwa eingeblendete Zeilenlineale oder durch Meldungen verdeckte Zeilen berücksichtigt.
Wenn die Anweisung ohne Operanden mit [F3] abgeschickt wird, wird rückwärts zum nächsten Satz mit irgendeiner Satzmarkierung (1..9
) positioniert. Die Anweisung -[F3] ist also äquivalent zu -()[DUE] (siehe unten).
n | Anzahl der Zeilen, um die rückwärts geblättert werden soll. Es werden für Der Wert von |
m | Ist eine der möglichen Satzmarkierungen ( Ist m nicht angegeben, wird rückwärts zum nächsten Satz mit irgendeiner |
Hinweis
Wenn die Anweisung mit [F3] abgeschickt wird, ist darauf zu achten, dass nur solche Kurzanweisungen gleichzeitig eingegeben werden, die mit [F3] gesendet werden dürfen (siehe Abschnitt Kurzanweisungen). Andernfalls wird schon bei der Analyse der Kurzanweisungen abgebrochen und die Anweisung - nicht mehr ausgeführt.
Beispiel
Im Datenfenster ist die Schrittweite 0.1 eingestellt.
Es soll mit -3 zurück geblättert werden.
Es wird 3 Sätze zurück positioniert (auf Zeile 9.70).