Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@DO (Format 2) - Protokollierung aus- oder einschalten

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit diesem Format der @DO-Anweisung kann die Protokollierung der gelesenen Anweisungen (siehe den Operanden PRINT in Format 1 der @DO-Anweisung) an einer beliebigen Stelle innerhalb der Prozedur zurückgenommen oder auch gesetzt werden.

Operation

Operanden

@PROC

@DO

{ N | P }

N

Der EDT protokolliert die folgenden Zeilen der Prozedur nicht mehr vor ihrer
Verarbeitung.

P

Der EDT protokolliert die folgenden Zeilen der Prozedur vor ihrer Verarbeitung.

Diese Anweisung kann zur Fehlersuche in EDT-Prozeduren verwendet werden. Man kann z.B. feststellen, ob eine bestimmte Stelle einer Prozedur durchlaufen wird oder nicht.

Beispiel

1.     @PROC 5 ------------------------------------------------------- (1)
1.     @ @SET #S5 = 'A'
2.     @ @DO N ------------------------------------------------------- (2)
3.     @ @CREATE #S6: 'B'*6,#S5
4.     @ @CREATE #S7: #S6,'C',#S6
5.     @ @DO P
6.     @ @PRINT #S5.-#S7 --------------------------------------------- (3)
7.     @ @DELETE #S5.-#S7
8.     @END ---------------------------------------------------------- (4)
1.     @DO 5 PRINT --------------------------------------------------- (5)
1.     @SET #S5 = 'A'
1.     @DO N
1.     @PRINT #S5.-#S7
  #S05 A
  #S06 BBBBBBA
  #S07 BBBBBBACBBBBBBA
1.     @DELETE #S5.-#S7
1.
(1)Es wird in die Arbeitsdatei 5 umgeschaltet.
(2)Die folgenden Zeilen der Prozedur werden nicht mehr protokolliert.
(3)Der EDT protokolliert die folgenden Zeilen der Prozedur vor der Verarbeitung.
(4)Es wird in die Arbeitsdatei 0 zurückgekehrt.
(5)Die Prozedur in Arbeitsdatei 5 wird gestartet. Die Anweisungen sollen vor der Durchführung protokolliert werden.