Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@DROP - Löschen von Arbeitsdateien

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Anweisung @DROP löscht die angegebenen Arbeitsdateien vollständig.

Operation

Operanden

L-Modus

@DROP

{ procnr[,...] | ALL }

procnr

Nummer einer Arbeitsdatei (1..22), die gelöscht werden soll. Es können beliebig viele Arbeitsdateien angegeben werden.

ALL

Die Arbeitsdateien 1..22 werden gelöscht.

Die Anweisung @DROP darf nur eingeben werden, wenn die aktuelle Arbeitsdatei die Arbeitsdatei 0 ist. Innerhalb von @DO-Prozeduren ist @DROP ebenfalls nicht erlaubt.

Die Arbeitsdateien werden ohne Rückfrage gelöscht, unabhängig von ihrem Inhalt. Sind in den zu löschenden Arbeitsdateien Dateien mit @OPEN oder @XOPEN geöffnet, so werden diese implizit geschlossen.

Hinweis

Die Anweisung @DROP wirkt wie das Löschen jeder der angegebenen Arbeitsdateien mit @DELETE (Format 2) und entfernt die angegebenen Arbeitsdateien aus der Menge der belegten Arbeitsdateien (siehe @PROC-Anweisung).
Geöffnete Dateien bzw. Bibliothekselemente sollten vorher zurück geschrieben und geschlossen werden (siehe @CLOSE), andernfalls gehen alle Änderungen verloren.

Beispiel 1

   1.     @PROC USED ---------------------------------------------------- (1)
<03>     1.0000 TO    3.0000
<05>     1.0000 TO    1.0000
<08>     1.0000 TO    1.0000
<10>     1.0000 TO    1.0000
<14>     1.0000 TO    1.0000
   1.     @DROP 10 ------------------------------------------------------ (2)
   1.     @PROC USED
<03>     1.0000 TO    3.0000
<05>     1.0000 TO    1.0000 -------------------------------------------- (3)
<08>     1.0000 TO    1.0000
<14>     1.0000 TO    1.0000
   1.     @DROP 8,5 ----------------------------------------------------- (4)
   1.     @PROC USED
<03>     1.0000 TO    3.0000 -------------------------------------------- (5)
<14>     1.0000 TO    1.0000
   1.
(1)Die belegten Arbeitsdateien 1..22 sollen ausgegeben werden. Es sind in diesem Fall die Arbeitsdateien 3, 5, 8, 10, 14.
(2)Die Arbeitsdatei 10 wird gelöscht und freigegeben.
(3)@PROC USED gibt aus, dass nur noch die Arbeitsdateien 3, 5, 8, 14 belegt sind.
(4)Mit @DROP können auch mehrere Arbeitsdateien gelöscht und freigegeben werden, wie hier z.B. 5 und 8.
(5)Jetzt bleiben nur noch die Arbeitsdateien 3 und 14 übrig.


Beispiel 2

   1.     @PROC USED ---------------------------------------------------- (1)
<03>     1.0000 TO    3.0000
<14>     1.0000 TO    1.0000
   1.     @DROP ALL ----------------------------------------------------- (2)
   1.     @PROC USED
% EDT0907 NO WORK FILES USED -------------------------------------------- (3)
   1.
(1)Alle belegten Arbeitsdateien sollen ausgegeben werden.
(2)Die Arbeitsdateien 1..22 werden gelöscht und freigegeben.
(3)Es ist keine der Arbeitsdateien 1 bis 22 mehr belegt.