Die Anweisung @LOAD bewirkt, dass die EDT-Sitzung beendet und das angegebene Programm geladen wird.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@LOAD | string |
string | Zeichenfolge, die den Namen des Programms angibt, das geladen werden |
Die Anweisung @LOAD gehört zu den sicherheitsrelevanten Anweisungen des EDT (siehe hierzu auch Abschnitt „Zugriffsschutz“). In nichtunterbrechbaren Systemprozeduren im Dialog und bei Eingabe von einer Datei (Lesen mit RDATA
von SYSDTA
ungleich SYSCMD
, Abarbeiten einer Start-Prozedur) wird die Anweisung abgewiesen.
Die Anweisung @LOAD führt auf jeden Fall zur Beendigung des EDT, unabhängig davon, ob die angegebene Programmdatei existiert oder ein gültiges Programm enthält.
Bezüglich der Behandlung von ungesicherten Dateien und der damit verbundenen Sicherheitsabfragen wirkt die Anweisung @LOAD wie @HALT (siehe Abschnitt „Beenden des EDT-Laufs“). Da der EDT in jedem Fall beendet wird, erfolgen eventuelle Sicherungsabfragen anders als bei @HALT auch dann, wenn die Anweisung im Bildschirmdialog (mit @DIALOG gestartet) eingegeben wurde.
Für den Fall, dass der EDT als Unterprogramm geladen und der Bildschirmdialog des EDT mit @DIALOG eingeschaltet wurde, führt die Anweisung @LOAD nicht zur Fortsetzung des Benutzerprogramms. Stattdessen wird auch das Benutzerprogramm entladen.
Daher kann bei Aufruf des EDT als Unterprogramm die Anweisung @LOAD für den Benutzer verboten werden. Sie wird dann mit der Meldung EDT4976
abgewiesen.
Hinweis
Wurde @DIALOG in einer Systemprozedur gegeben, werden nach @LOAD die restlichen Kommandos der Prozedur ausgeführt, während das angegebene Programm anstelle des EDT geladen ist, was zu unerwünschten Effekte führen kann.
Beispiel
Es wird vorausgesetzt, dass die in der Arbeitsdatei befindlichen Sätze noch nicht gesichert wurden.
Der EDT soll beendet und der LMS geladen werden.
Da die Arbeitsdatei noch nicht gesichert wurde, fragt der EDT wie bei @HALT nach, ob er tatsächlich beendet werden soll.
Da @LOAD und nicht @EXEC angegeben wurde, wird mit Schrägstrich angezeigt, dass weitere Systemkommandos erwartet werden. Erst mit dem Kommando /RESUME-PROGRAM wird der LMS gestartet.