Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@ON (Format 2) - Ausgeben der Anfangsspalte einer Trefferzeichenfolge

&pagelevel(3)&pagelevel

Dieses Format der @ON-Anweisung bewirkt, dass der EDT bei der Suche in Arbeitsdateien die Zeilennummern und die Nummern der Spalten ausgibt, in denen die Trefferzeichenfolgen beginnen. Die Ausgabe erfolgt im Dialogbetrieb nach SYSOUT und im Stapelbetrieb nach SYSLST. Wird in der Anweisung kein Suchbegriff spezifiziert, gibt der EDT die Zeilennummern und die Länge jeder Zeile des angegebenen Zeilenbereiches aus.

Beim Durchsuchen von Zeichenfolgevariablen werden anstelle der Zeilennummern und der Zeilenlängen die Namen und Längen der Zeichenfolgevariablen ausgegeben. Die Längenangaben spezifizieren die Anzahl der Zeichen von Zeilen bzw. Zeichenfolgevariablen.

Operation

Operanden

F-Modus, L-Modus

@ON

{ lines | svars } [,...] [:cols[:]] COLUMN

[ [ALL] [F] [R] [PATTERN] search [,int] ]

lines

svars

Einer oder mehrere Zeilenbereiche, in denen gesucht werden soll.

Einer oder mehrere Bereiche von Zeichenfolgevariablen, in denen gesucht
werden soll.

cols

Zusammenhängender Spaltenbereich, auf den die Suche eingeschränkt
werden soll.

Enthält die Bereichsangabe nur eine einzelne Spaltenangabe, so wird damit
der Bereich von dieser Spalte bis zum Zeilenende spezifiziert. Ist die erste
Spaltenangabe bereits größer als die Zeilenlänge, wird die Zeile bzw.
Zeichenfolgevariable ignoriert.

Wird kein Spaltenbereich angegeben, wird der mit @SEARCH-OPTION
eingestellte Spaltenbereich verwendet.

ALL

Für jede Trefferzeichenfolge einer Zeile wird der Spaltenwert ausgegeben,
mit dem die Trefferzeichenfolge beginnt. Ist ALL nicht angegeben, wird nur
der Spaltenwert der ersten Trefferzeichenfolge einer Zeile angezeigt.

F

Die Spaltenwerte werden nur für die erste Trefferzeile jedes angegebenen
Zeilenbereichs angezeigt. Ist F nicht angegeben, so wird für jede Trefferzeile
jedes angegebenen Zeilenbereiches der Spaltenwert ausgegeben.

R

Die Zeilen werden von rechts nach links durchsucht. Ist R nicht angegeben,
werden sie von links nach rechts durchsucht.

PATTERN

search

Die im Suchbegriff vorkommenden Musterzeichen werden interpretiert.

Suchbegriff, der im Suchbereich aufgefunden werden soll (Details siehe
Abschnitt „Suchen mit @ON“). Die Angabe einer leeren
Zeichenfolge ist nicht erlaubt.

int

Erst das int-te Auftreten des Suchbegriffes in einer Zeile ist als erster Treffer
zu werten. Als Eingaben für int sind alle Werte zwischen 1 und 32768
erlaubt. Der Standardwert für int beträgt 1.

Die ausgegebenen Spaltenwerte sind fünfstellig, da die Länge von Arbeitsdateizeilen bzw. von Zeichenfolgevariablen einen Maximalwert von 32768 Zeichen annehmen kann. In eine Ausgabezeile können bis zu 10 Spaltenangaben geschrieben werden und danach erfolgt ein Umbruch. Die Zeilennummer wird in den Fortsetzungszeilen nicht ausgegeben.

Beispiel

Die Länge aller Zeilen soll ausgegeben werden.

Für die Zeile 1 soll die Spalte ausgegeben werden, in der zum ersten Mal von rechts die Zeichenfolge ’E ’ auftritt.

Für Zeile 1 sollen alle Spalten ausgegeben werden, in denen die Zeichenfolge 'E ' auftritt.

Zu allen Zeilen, die mindestens dreimal die Zeichenfolge E enthalten, soll die Spaltennummer des Treffers (drittes Auftreten des Suchbegriffs E) ausgegeben werden.

Alle Zeilen- und Spaltennummern, in denen der Suchbegriff vorkommt, sollen ausgegeben
werden.