Mit der Anweisung @QUOTE können die Begrenzersymbole apostrophe (Hochkomma) und quotation mark (Anführungszeichen) umdefiniert werden (siehe Abschnitt „Begrenzersymbole“ (Begrenzersymbole )).
Zeichenfolgen, die in diese Begrenzersymbole eingeschlossen sind, sind Literale, die in Anweisungen eine besondere Rolle spielen (siehe Abschnitt „Anweisungssyntax“).
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@QUOTE | [spec] [,char] |
spec | Sonderzeichen, das als apostrophe vereinbart werden soll. Beim Start des |
char | Zeichen, das als quotation mark vereinbart werden soll. Beim Start des EDT |
Einer der beiden Operanden muss zwingend angegeben werden. Sonderzeichen, die eine besondere Bedeutung haben wie Leerzeichen, Semikolon im F-Modus oder Komma können nicht angegeben werden.
Die Zeichen apostrophe und quotation mark müssen verschieden sein, sonst wird die Anweisung mit der Meldung EDT4903
abgewiesen. Sie müssen auch von den Musterzeichen verschieden sein, sonst wird die Anweisung mit der Meldung EDT5461
abgelehnt.
Ist spec
keines der zugelassenen Sonderzeichen, wird @QUOTE mit der Fehlermeldung EDT3952
abgewiesen.
Hinweis
Die Vereinbarung wirkt nicht für Operanden der Anweisungen @DO und @PARAMS.