Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@SCALE - Spaltenzähler ausgeben

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Anweisung @SCALE schaltet im F-Modus die Anzeige eines Spaltenzählers (Zeilenlineal) für die aktuelle Arbeitsdatei im Arbeitsfenster ein oder aus (siehe auch den Abschnitt „Das Arbeitsfenster“).

Operation

Operanden

F-Modus

@SCALE

[ { ON | OFF } ]

ON

Schaltet die Anzeige des Spaltenzählers ein (Standardwert).

Der Spaltenzähler erscheint als erste Zeile nach einer eventuell vorhandenen
Informationszeile und gibt die aktuellen Spaltennummern des
Arbeitsfensters an (z.B. nach horizontalem Verschieben des Arbeitsfensters).

Falls ein Tabulator definiert ist (siehe Anweisung @TABS), wird eine weitere
Bildschirmzeile ausgegeben, in der die aktuellen Positionen des Tabulators
mit 'I' angezeigt werden. In dieser Zeile wird auch das Tabulatorzeichen
selbst in der Kurzanweisungsspalte abgebildet.

OFF

Schaltet die Anzeige des Spaltenzählers und der eventuell angezeigten
Tabulatorpositionen aus.

Bei Beginn des EDT-Laufs ist die Spaltenzähleranzeige für alle Arbeitsdateien ausgeschaltet.

Die Spaltenzähleranzeige wird für eine Arbeitsdatei ein- oder ausgeschaltet. Wenn die Arbeitsdatei gleichzeitig in mehreren Datenfenstern am Bildschirm angezeigt wird, wirkt die Anweisung daher in beiden Datenfenstern.

Ist das Datenfenster zu klein, um neben der Spaltenzähleranzeige und einer evtl. anzuzeigenden Informationszeile oder Tabulatorzeile noch mindestens eine Datenzeile anzuzeigen, wird ein Teil der Anzeigen ausgeblendet. Das Datenfenster muss dann entsprechend vergrößert werden. Dabei werden die ausgeblendeten Anzeigen in der Reihenfolge Informationszeile, Spaltenzähleranzeige und Tabulatoranzeige wieder eingeblendet.

Im EDIT-LONG-Modus (siehe Anweisung @EDIT) wird der Spaltenzähler nicht ausgegeben, im HEX-Modus hat die Anweisung @SCALE keine Wirkung. In beiden Fällen wird die Einstellung jedoch wirksam, sobald der entsprechende Modus verlassen wird.

Anstelle von @SCALE kann mit der gleichen Funktionalität auch die Anweisung @PAR SCALE benutzt werden. Zusätzlich lässt sich @PAR SCALE gezielt für eine Arbeitsdatei oder global für alle Arbeitsdateien benutzen und ist auch im L-Modus und damit in EDT-Prozeduren erlaubt.

Beispiel

Zum Überprüfen der Spaltennummern wird ein Spaltenzähler angefordert.