Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@SETSW - Auftrags- und Benutzerschalter setzen

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der Anweisung @SETSW werden Benutzer- und Auftragsschalter gesetzt oder zurückgesetzt.

Operation

Operanden

F-Modus, L-Modus

@SETSW

[ {ON | OFF}=] { [U] int1[-int2] } [,...]

ON

OFF

U

Die angegebenen Schalter werden gesetzt (Standardwert).

Die angegebenen Schalter werden zurückgesetzt.

Ist U angegeben, so bezieht sich die nachfolgende Angabe von int1 und
ggf. von int2 auf einen Benutzerschalter der eigenen Benutzerkennung.

Ohne Angabe von U bezieht sich die Angabe von int1 und ggf. von int2
auf einen Auftragsschalter.

int1

Nummer des Schalters (0..31), der gesetzt oder zurückgesetzt werden
soll.

int2

Alle Schalter von int1 bis int2 (0..31) werden gesetzt bzw.
zurückgesetzt. Ist int2 kleiner als int1, so wird die Anweisung mit der Meldung
EDT3216 abgewiesen.

Durch die Anweisung @IF, Format 4 kann überprüft werden, ob ein Auftragsschalter oder ein Benutzerschalter der eigenen Kennung gesetzt ist oder nicht.

Es ist möglich, innerhalb einer @SETSW-Anweisung sowohl Benutzerschalter als auch Auftragsschalter zu setzen bzw. zurückzusetzen.

Beispiel 1

@SET #I2 = 6

@SETSW ON = U1-#I2,12-20,U31

Die Benutzerschalter 1 bis 6 und 31 und die Auftragsschalter 12 bis 20 werden gesetzt.

Beispiel 2

   1.     @SET #S2 = 'SCHALTER 15 IST AUS'
   1.     @SET #S3 = 'SCHALTER 15 IST AN'
   1.     @PROC 9
   1.     @ @IF ON = 15 : @GOTO 4 --------------------------------------- (1)
   2.     @ @PRINT #S2 N
   3.     @ @RETURN
   4.     @ @PRINT #S3 N
   5.     @END
   1.     @SETSW OFF = 15 ----------------------------------------------- (2)
   1.     @DO 9 --------------------------------------------------------- (3)
SCHALTER 15 IST AUS
   1.     @SETSW ON = 15 ------------------------------------------------ (4)
   1.     @DO 9 --------------------------------------------------------- (5)
SCHALTER 15 IST AN
   1.
(1)In der Arbeitsdatei 9 wird eine Prozedur abgelegt, die bei gesetztem Auftragsschalter 15 die Zeichenfolgevariable #S3 ausgibt, andernfalls die Zeichenfolgevariable #S2.
(2)Der Auftragsschalter 15 wird zurückgesetzt.
(3)Die Prozedur in der Arbeitsdatei 9 wird ausgeführt.
(4)Der Auftragsschalter 15 wird gesetzt.
(5)Die Prozedur in der Arbeitsdatei 9 wird ausgeführt.