Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Eigenschaften der alten Dateizugriffsanweisungen

&pagelevel(3)&pagelevel

Vorbemerkung

Die Spezifizierung alt bezieht sicht nicht auf die Unterscheidung dieser Anweisungen im Unicode- und Kompatibilitätsmodus, sondern auf die ursprünglich für den EDT entwickelten Dateizugriffsanweisungen.
Sie sind für beide Betriebsmodi weiterhin gültig.

Die alten Dateizugriffsanweisungen @READ, @GET, @WRITE (Format 2), @SAVE, @ELIM und @OPEN (Format 2) haben einige Einschränkungen. So können mit ihnen nicht alle Dateitypen bearbeitet werden, und manche Zugriffe sind nur über Umwege (Definition von Dateikettungsnamen) möglich. Für die unterstützten Dateitypen bieten sie einige Spezialfunktionen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden sollen.

Wird eine Datei mit den Anweisungen @READ oder @GET in die aktuelle Arbeitsdatei eingelesen, dann wird die Datei unmittelbar nach dem Einlesen wieder geschlossen. Erst durch die Anweisungen @WRITE oder @SAVE wird die Datei dann wieder zum Schreiben geöffnet. Wird in diesen Anweisungen der Operand UPDATE nicht angegeben, wird dabei die alte Datei gelöscht und eine neue Datei unter dem Namen der gelöschten Datei angelegt. Während der Bearbeitung ist sie für andere Benutzer nicht gesperrt. Beim Schreiben kann es daher vorkommen, dass zwischenzeitliche Änderungen anderer Benutzer überschrieben werden.