Nach dem Einlesen mit @READ oder @GET ist die Arbeitsdatei mit dem Dateinamen verknüpft (impliziter lokaler @FILE-Eintrag). Sie bewirkt die Voreinstellung des Dateinamens für die Anweisungen @WRITE (Format 2) und @SAVE.
Eine Verknüpfung kann auch explizit mit der Anweisung @FILE erfolgen. Dann wirkt die Voreinstellung des Dateinamens für die Anweisungen @READ, @GET, @WRITE (Format 2), @SAVE, @ELIM und @OPEN (Format 2).
Die Verknüpfung wird wieder aufgehoben durch das vollständige Löschen der Arbeitsdatei mit @DELETE (Format 2) bzw. mit Anweisungen, die implizit ein @DELETE (Format 2) ausführen, oder explizit mit der Anweisung @FILE.
Zusätzlich kann man mit der Anweisung @FILE eine Voreinstellung definieren, die global für alle Arbeitsdateien gilt. Ein expliziter (auch globaler) @FILE-Eintrag hat immer Vorrang vor einem impliziten @FILE-Eintrag.