Zum Öffnen einer ISAM-Datei zur realen Bearbeitung wird die Anweisung @OPEN (Format 2) verwendet. Falls die Datei noch nicht existiert, wird sie vor dem Öffnen neu angelegt. Dabei werden die Standard-Attribute für ISAM-Dateien verwendet, wenn nicht über den festen Dateikettungsnamen EDTMAIN
etwas anderes festgelegt wurde. Die Datei bleibt bis zum Ende ihrer Bearbeitung durch explizites oder implizites Schließen geöffnet.
Wird der Dateikettungsname EDTMAIN
verwendet, muss der Dateiname in der Anweisung @OPEN trotzdem angegeben werden, die Angabe von '/'
ist nicht möglich.
Die reale Bearbeitung von ISAM-Dateien mit Nicht-Standard-Schlüsselposition oder Schlüssellänge größer als im Standard definiert wird nicht unterstützt.
Die reale Bearbeitung von ISAM-Dateien mit mehrfach auftretenden Schlüsselwerten oder nichtnumerischem Schlüssel wird nicht unterstützt. Wird trotzdem eine solche Datei geöffnet, so führt dies zum Fehler, sobald einer dieser Sätze bearbeitet wird.
Hat die Datei eine kürzere Schlüssellänge als 8 (bzw. 16 bei UTF16
-Dateien), dann wird beim Einlesen die Zeilennummer von links mit Nullen aufgefüllt. Beispielsweise wird bei einer KEY-LENGTH
-Angabe von 4 der ISAM-Schlüssel 1234
als Zeilennummer 0000.1234
übernommen. Außerdem wird in diesem Fall die aktuelle Schrittweite auf einen angepassten Wert eingestellt. Hat die aktuelle Schrittweite zum Zeitpunkt des Öffnens den Standardwert 1 oder ist die eingestellte Schrittweite größer als die größtmögliche Zeilennummer, dann wird sie für Schlüssellängen kleiner oder gleich 2 auf den Wert 0.0001
, für Schlüssellängen kleiner oder gleich 5 auf den Wert 0.01
und ansonsten auf den Wert 1.0
gesetzt.