Der Suchbereich wird operandenabhängig entweder von links nach rechts oder umgekehrt durchsucht (R
-Operand). Standardmäßig durchsucht der EDT die Zeilen von links nach rechts.
Beim Suchen innerhalb einer Zeile kann durch Operandeneingabe gesteuert werden, ab dem wievielten Vorkommen ein Suchbegriff als Treffer gewertet wird. Standardmäßig ist bereits das erste Auffinden des Suchbegriffes in einer Zeile ein Treffer.
Nach dem Auffinden des Suchbegriffes führt die @ON-Anweisung in Abhängigkeit vom jeweiligen Format bestimmte Aktionen aus.
Anschließend wird operandengesteuert (ALL
-Operand) ggf. die Suche nach weiteren Treffern in einer Zeile fortgesetzt. Hierbei berücksichtigt die @ON-Anweisung, dass sich die einzelnen Trefferzeichenfolgen nicht überlappen dürfen.
Dies gilt auch dann, wenn die Trefferzeichenfolgen variabel lang sind, weil das Musterzeichen asterisk interpretiert wird oder weil nach Textbegrenzerzeichen gesucht wird.
Bei der Suche von links nach rechts setzt die @ON-Anweisung deshalb hinter der Trefferzeichenfolge auf. Bei der Suche von rechts nach links ist die weitere Treffersuche auf diejenigen Spalten beschränkt, die vor der Trefferzeichenfolge liegen.
Ab der Suche nach dem zweiten Treffer in einer Zeile wird operandenunabhängig jedes weitere Auffinden des Suchbegriffes als Treffer gewertet. Standardmäßig ermittelt die @ON-Anweisung nur den ersten Treffer innerhalb einer Zeile.