Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verwendung von Musterzeichen im Suchbegriff

&pagelevel(4)&pagelevel

Neben einfachen Zeichen können auch Platzhalter für Zeichengruppen, so genannte Musterzeichen, angegeben werden. Es gibt zwei Musterzeichen.

asterisk

(Standardwert *) steht für eine beliebig lange, auch leere Zeichenfolge.
Wird es mehrmals nebeneinander angegeben, wird es wie ein einziger asterisk ausgeführt, z.B. ist 'ABC**F' gleichwertig mit 'ABC*F'.

slash

(Standardwert / ) steht für genau ein Zeichen.

Ist das Schlüsselwort PATTERN angegeben, werden die Musterzeichen interpretiert und es findet eine Mustererkennung (Pattern Matching) statt. Die Musterzeichen werden durch die kürzest mögliche Teilfolge des Suchbereiches befriedigt.

Ist das Schlüsselwort PATTERN nicht angegeben, werden die Musterzeichen als einfache, konstante Zeichen behandelt.

Beispiel

@ON & PRINT ’AB*C’

zeigt alle Zeilen, die genau die Zeichenfolge AB*C enthalten

@ON & PRINT PATTERN ’AB*C’

zeigt die Zeilen, die die Zeichenfolgen ABC, ABXC,
ABCDEFG, ABXXXXXXC etc. enthalten

In jedem Suchbegriff dürfen mehrere Musterzeichen verwendet werden. Ein nur aus Musterzeichen bestehender Suchbegriff ist ebenfalls zulässig. Mit der Anweisung @SYMBOLS können die Musterzeichen umdefiniert werden.

Innerhalb der Ersatzdarstellung von Unicode-Zeichen dürfen keine Musterzeichen angegeben werden.