Die Kurzanweisung K
kopiert die angegebene Bildschirmzeile in die Anweisungszeile.
Das Kopieren beginnt an der eingestellten Spaltenposition. Von dort an werden maximal so viele Zeichen kopiert, wie in der Anweisungszeile Platz haben. Das letzte Zeichen der Anweisungszeile wird auf binär Null gesetzt. Ein etwa vorhandener alter Inhalt der Anweisungszeile wird vorher gelöscht.
Kurzanweisung | Taste |
K | [DUE] oder [F2] |
Mindestens ein Zeichen der mit K
kopierten Zeile muss in der Anweisungszeile überschrieben, geändert bzw. hinzugefügt werden, wenn sie als Anweisung abgeschickt werden soll.
Die Anweisungszeile wird in dem Zeichensatz interpretiert, der für die Kommunikation mit der Datensichtstation eingestellt ist (siehe Anweisung @CODENAME name,TERMINAL). Die Zeile muss daher evtl. vom Zeichensatz der Arbeitsdatei in diesen Ziel-Zeichensatz umcodiert werden. Sind einzelne Zeichen dabei nicht konvertierbar, wird die Meldung EDT5453
ausgegeben, die Anweisung aber ausgegeben, wobei die nicht konvertierbaren Zeichen durch Fragezeichen '?' ersetzt werden.
Beispiel
Mit der Anweisung @SHIH wird der Anweisungspuffer des EDT in Arbeitsdatei 9
ausgegeben.
Mit der Kurzanweisung K
wird Bildschirmzeile 3.00
in die Anweisungszeile kopiert.
Vor der kopierten Anweisung wird 0
; eingefügt. Dadurch wird in die Arbeitsdatei 0
gewechselt und die Suche gestartet.