Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

J - Zusammenketten zweier Sätze

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der Kurzanweisung J wird der angegebene Satz an seinen Vorgängersatz angefügt. Der angefügte Satz wird anschließend gelöscht.

Kurzanweisung

Taste

J

[DUE] oder [F2]

Übersteigt die Summe der Satzlängen der verketteten Sätze die maximale Satzlänge von 32768 Zeichen, wird auf die maximale Satzlänge abgeschnitten. Der mit J (teilweise) angefügte Satz wird dann nicht gelöscht und es wird die Meldung EDT2400 ausgegeben.

Wird die Kurzanweisung J für den ersten Satz in der Arbeitsdatei gegeben, wird sie ignoriert.

Die inverse Operation, das Auftrennen eines Datensatzes, ist im Abschnitt „Anweisung im Datenfenster - Auftrennen eines Datensatzes“ beschrieben (siehe auch die Anweisung @SEP).

Beispiel

Die Sätze in den Zeilen 4.00 und 7.00 soll an ihre jeweiligen Vorgängersätze angefügt werden.

Die Sätze wurden angefügt. Anfügen an einen Satz der Länge 0 ist gleichbedeutend mit Verschieben des angefügten Satzes.