Die folgenden Anweisungen dienen dazu, die vordefinierten Standardeinstellungen des EDT zu ändern und erlauben so dem Anwender, das Verhalten und das Erscheinungsbild des EDT weitgehend seinen Bedürfnissen anzupassen.
@: | Definiert ein neues Anweisungssymbol. | F-Modus |
@AUTOSAVE | Schaltet das automatische, zeitgesteuerte Sichern von | F-Modus |
@BLOCK | Schaltet den geblockten Ein-Ausgabemodus (BLOCK- | F-Modus |
@CHECK (Format 1) | Veranlasst die Protokollierung jeder Zeile, die in einer | F-Modus |
@CHECK (Format 2) | Veranlasst die Prüfung, ob der angegebene Bereich der | F-Modus |
@CODE | Diese Anweisung wird nur noch im Kompatibilitäts-Modus | F-Modus |
@CODENAME (Format 1) | Bestimmt die Zeichensätze für Arbeitsdateien und | F-Modus |
@CODENAME (Format 2) | Legt den vom EDT im Dialogbetrieb verwendeten Kommu- | F-Modus |
@DELIMIT | Vereinbart Zeichen, die beim Suchen mit @ON als | F-Modus |
@INPUT (Format 3) | Legt fest, wie der EDT Texteingaben im L-Modus | L-Modus |
@LOWER | Legt fest, ob der EDT bei der Eingabe von Daten und | F-Modus |
@P-KEYS | Lädt im Dialogbetrieb die programmierbaren Tasten | F-Modus |
@PAR | Legt Einstellungen des EDT fest. Dabei handelt es sich um | F-Modus |
@QUOTE | Definiert die Begrenzersymbole apostrophe (Hochkomma) | F-Modus |
@RANGE | Vereinbart ein Symbol für einen Zeilenbereich. | F-Modus |
@SEARCH- OPTION | Trifft Voreinstellungen für die Suche mit der @ON- | F-Modus |
@SETSW | Benutzer- und Auftragsschalter werden gesetzt oder | F-Modus |
@SYMBOLS | Vereinbart die Jokersymbole asterisk und slash zur Suche | F-Modus |
@SYNTAX | Für die Eingabe im L-Modus wird die Art der Syntaxkontrolle | F-Modus |
@TABS (Format 1) | Für das Positionieren mit dem Hardwaretabulator werden | F-Modus |
@TABS (Format 2) | Für das Positionieren mit Softwaretabulatoren werden | F-Modus |
@VDT | Es wird das Bildschirmformat für den F-Modus eingestellt. | F-Modus |
@VTCSET | Legt fest, ob bei der Ausgabe nach | F-Modus |
@EDIT (Format 2) | Schaltet im L-Modus des Dialogbetriebs den Eingabestrom | F-Modus |
@EDIT (Format 3) | Schaltet im L-Modus des Dialogbetriebs den Eingabestrom | F-Modus |
@EDIT (Format 4) | Schaltet im F-Modus für die aktuelle Arbeitsdatei zwischen | F-Modus |
@HEX | Schaltet den Hexadezimal-Modus für die aktuelle Arbeitsdatei | F-Modus |
@INDEX | Schaltet die Zeilennummernanzeige im F-Modus für die | F-Modus |
@SCALE | Schaltet im F-Modus die Anzeige eines Spaltenzählers | F-Modus |
@SPLIT | Schaltet im F-Modus die Darstellung eines zweiten | F-Modus |
@ZERO- RECORDS | Diese Anweisung wird nur noch im Kompatibilitäts-Modus | F-Modus |