Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einstellungen des EDT

&pagelevel(3)&pagelevel

Die folgenden Anweisungen dienen dazu, die vordefinierten Standardeinstellungen des EDT zu ändern und erlauben so dem Anwender, das Verhalten und das Erscheinungsbild des EDT weitgehend seinen Bedürfnissen anzupassen.

@:

Definiert ein neues Anweisungssymbol.

F-Modus
L-Modus

@AUTOSAVE

Schaltet das automatische, zeitgesteuerte Sichern von
Arbeitsdateien ein- oder aus.

F-Modus
L-Modus

@BLOCK
@BK

Schaltet den geblockten Ein-Ausgabemodus (BLOCK-
Modus) des EDT ein bzw. aus.

F-Modus
L-Modus

@CHECK

(Format 1)

Veranlasst die Protokollierung jeder Zeile, die in einer
Arbeitsdatei oder in einer Zeichenfolgevariablen durch eine
Anweisung aufgebaut oder verändert wird. Ferner kann die
Überprüfung der Anzahl Zeichen pro Zeile gesteuert
werden.

F-Modus
L-Modus

@CHECK

(Format 2)

Veranlasst die Prüfung, ob der angegebene Bereich der
aktuellen Arbeitsdatei bzw. von Zeichenfolgevariablen
verlustfrei in den angegebenen Ziel-Zeichensatz konvertiert
werden kann.

F-Modus
L-Modus

@CODE

Diese Anweisung wird nur noch im Kompatibilitäts-Modus
unterstützt.

F-Modus
L-Modus

@CODENAME

(Format 1)

Bestimmt die Zeichensätze für Arbeitsdateien und
Zeichenfolgevariablen.

F-Modus
L-Modus

@CODENAME

(Format 2)

Legt den vom EDT im Dialogbetrieb verwendeten Kommu-
nikations-Zeichensatz für den Datenaustausch mit der
Datensichtstation fest.

F-Modus
L-Modus

@DELIMIT

Vereinbart Zeichen, die beim Suchen mit @ON als
Textbegrenzerzeichen wirken.

F-Modus
L-Modus

@INPUT

(Format 3)

Legt fest, wie der EDT Texteingaben im L-Modus
interpretieren soll.

L-Modus

@LOWER

Legt fest, ob der EDT bei der Eingabe von Daten und
Anweisungen von der Datensichtstation Kleinbuchstaben in
Großbuchstaben umsetzt oder nicht.

F-Modus
L-Modus

@P-KEYS

Lädt im Dialogbetrieb die programmierbaren Tasten
(P-Tasten) der Tastatur mit einer vom EDT vorgegebenen
Standardbelegung oder zeigt die vom EDT vorgegebene
Standardbelegung an.

F-Modus
L-Modus

@PAR

Legt Einstellungen des EDT fest. Dabei handelt es sich um
Einstellungen für die Darstellung am Bildschirm, für die
Steuerung des Verhaltens bei der Eingabe, um Standardwerte
für Anweisungen sowie um die Vereinbarung von
Sonderbedeutungen für bestimmte Zeichen.

F-Modus
L-Modus

@QUOTE
@QE

Definiert die Begrenzersymbole apostrophe (Hochkomma)
und quotation mark (Anführungszeichen) um.

F-Modus
L-Modus

@RANGE

Vereinbart ein Symbol für einen Zeilenbereich.

F-Modus
L-Modus

@SEARCH-

OPTION

Trifft Voreinstellungen für die Suche mit der @ON-
Anweisung.

F-Modus
L-Modus

@SETSW

Benutzer- und Auftragsschalter werden gesetzt oder
zurückgesetzt.

F-Modus
L-Modus

@SYMBOLS

Vereinbart die Jokersymbole asterisk und slash zur Suche
mit Platzhaltern. Mit dem Operanden FILLER wird ein
Füllzeichen vereinbart.

F-Modus
L-Modus

@SYNTAX

Für die Eingabe im L-Modus wird die Art der Syntaxkontrolle
eingestellt. Außerdem kann der Test-Modus ein- oder
ausgeschaltet werden.

F-Modus
L-Modus

@TABS

(Format 1)

Für das Positionieren mit dem Hardwaretabulator werden
Tabulatorpositionen definiert und ihre aktuellen Werte
ausgegeben.

F-Modus
L-Modus

@TABS

(Format 2)

Für das Positionieren mit Softwaretabulatoren werden
Tabulatorzeichen und Tabulatorpositionen definiert und
deren aktuelle Werte ausgegeben.

F-Modus
L-Modus

@VDT

Es wird das Bildschirmformat für den F-Modus eingestellt.
Für den L-Modus hat die Anweisung keine Funktion mehr
und wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt.

F-Modus
L-Modus

@VTCSET

Legt fest, ob bei der Ausgabe nach SYSOUT die Line-
Modus-Steuerzeichen, die eventuell in den auszugebenden
Datenzeilen enthalten sind, unverändert übermittelt werden
oder in Schmierzeichen umgesetzt werden.

F-Modus
L-Modus

@EDIT

(Format 2)

Schaltet im L-Modus des Dialogbetriebs den Eingabestrom
auf Datenstations-Eingabe um. Es wird mit WRTRD gelesen
und die aktuelle Zeilennummer als Eingabeaufforderung
ausgegeben. Bei Eingabe der Anweisung im F-Modus wird
zunächst in den L-Modus gewechselt.

F-Modus
L-Modus

@EDIT

(Format 3)

Schaltet im L-Modus des Dialogbetriebs den Eingabestrom
auf Eingabe von SYSDTA um. Es wird mit RDATA gelesen.
Bei Eingabe der Anweisung im F-Modus wird zunächst in
den L-Modus gewechselt.

F-Modus
L-Modus

@EDIT

(Format 4)

Schaltet im F-Modus für die aktuelle Arbeitsdatei zwischen
der vollständigen Darstellung der Sätze und der Darstellung
eines Satzausschnitts im Datenfenster der aktuellen
Arbeitsdatei um.

F-Modus

@HEX

Schaltet den Hexadezimal-Modus für die aktuelle Arbeitsdatei
ein oder aus.

F-Modus

@INDEX

Schaltet die Zeilennummernanzeige im F-Modus für die
aktuelle Arbeitsdatei im jeweiligen Datenfenster ein bzw.
aus.

F-Modus

@SCALE

Schaltet im F-Modus die Anzeige eines Spaltenzählers
(Zeilenlineal) für die aktuelle Arbeitsdatei im Arbeitsfenster
ein oder aus.

F-Modus

@SPLIT

Schaltet im F-Modus die Darstellung eines zweiten
Arbeitsfensters am Bildschirm ein- bzw. aus.

F-Modus

@ZERO-

RECORDS

Diese Anweisung wird nur noch im Kompatibilitäts-Modus
unterstützt.

F-Modus
L-Modus