Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
Wechseln oder Positionieren der Arbeitsdatei
&pagelevel(3)&pagelevel
Die folgenden Anweisungen, die hauptsächlich im F-Modus Verwendung finden, dienen dazu, den gewünschten Ausschnitt einer Arbeitsdatei zur Bearbeitung auf den Bildschirm zu bringen.
+ | Positioniert in der Arbeitsdatei vorwärts (Richtung Dateiende). Es kann um eine bestimmte Anzahl von Zeilen vorwärts positioniert werden oder zu einem Satz mit bestimmten Satzmarkierungen. | F-Modus |
- | Positioniert in der Arbeitsdatei rückwärts (Richtung Dateianfang). Es kann um eine bestimmte Anzahl von Zeilen rückwärts positioniert werden oder zu einem Satz mit bestimmten Satzmarkierungen. | F-Modus |
++ | Positioniert an das Ende der Arbeitsdatei bzw. auf den letzten Satz mit bestimmten Satzmarkierungen. | F-Modus |
- - | Positioniert an den Anfang der Arbeitsdatei bzw. auf den ersten Satz mit bestimmten Satzmarkierungen. | F-Modus |
< | Positioniert in der Arbeitsdatei horizontal nach links, d.h. das Datenfenster kann spaltenweise nach links (in Richtung Datensatzanfang) verschoben werden. | F-Modus |
> | Positioniert in der Arbeitsdatei horizontal nach rechts, d.h. das Datenfenster kann spaltenweise nach rechts (in Richtung Datensatzende und darüber hinaus) verschoben werden. | F-Modus |
<< | Positioniert in der Arbeitsdatei horizontal zum Satzanfang, d.h. das Datenfenster wird spaltenweise nach links bis zum Anfang des Datensatzes verschoben. | F-Modus |
# | siehe @SETF-Anweisung | F-Modus |
@END | Bewirkt im L-Modus, dass die aktuelle Arbeitsdatei verlassen wird. Es wird wieder in die Arbeitsdatei zurückgeschaltet, in der die @PROC-Anweisung gegeben wurde, mit der die jetzt aktuelle Arbeitsdatei eingestellt wurde. Im F-Modus bewirkt @END das Beenden des EDT-Laufs. | F-Modus L-Modus |
@ON (Format 3) | Bewirkt, dass alle Sätze, in denen ein Treffer festgestellt wird, mit der angegebenen Satzmarkierung gekennzeichnet werden. Im F-Modus wird das Arbeitsfenster auf den ersten Treffersatz positioniert. | F-Modus L-Modus |
@PROC (Format 1) | Schaltet im L-Modus in eine andere Arbeitsdatei um. Diese Arbeitsdatei wird damit zur aktuellen Arbeitsdatei. | L-Modus |
@SETF | Positioniert mit oder ohne Wechsel der aktuellen Arbeitsdatei das Arbeitsfenster für eine Arbeitsdatei gleichzeitig vertikal und horizontal. Im F-Modus darf diese Anweisung mit # abgekürzt werden (sofern sie mit Operanden angegeben wurde). | F-Modus L-Modus |
0..22 | Bewirkt den Wechsel in eine andere Arbeitsdatei. | F-Modus |
$0..$22 | Bewirkt den Wechsel in eine andere Arbeitsdatei. | F-Modus |