Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
Behandlung der Zeilennummern
&pagelevel(3)&pagelevel
Die folgenden Anweisungen ermöglichen es, Zeilennummern und Schrittweite innerhalb einer Arbeitsdatei den aktuellen Erfordernissen anzupassen. Ferner können Zelennummern in Variablen abgelegt oder Sätze fortlaufend nummeriert werden.
@ | Siehe @SET (Format 6). | F-Modus L-Modus |
@+ | Die aktuelle Zeilennummer wird um die aktuelle Schrittweite erhöht oder es wird im SEQUENTIAL -Modus (siehe Anweisung @EDIT) auf die nächste aktuelle Zeile umgeschaltet. | L-Modus |
@- | Die aktuelle Zeilennummer wird um die aktuelle Schrittweite vermindert oder es wird im SEQUENTIAL -Modus (siehe Anweisung @EDIT) auf die vorangehende aktuelle Zeile umgeschaltet. | L-Modus |
@PAR | Definiert mit dem Operanden INCREMENT die aktuelle Schrittweite. | F-Modus L-Modus |
@RENUMBER | Die in der Arbeitsdatei befindlichen Zeilen werden neu nummeriert. Es kann sowohl die Zeilennummer angegeben werden, die die erste Zeile der Arbeitsdatei erhalten soll als auch die Schrittweite, mit der neu nummeriert werden soll. | F-Modus L-Modus |
@SEQUENCE (Format 1) | Bewirkt, dass der EDT in jede Zeile eines zusammenhängenden Zeilenbereichs eine Zahl schreibt. In die erste Zeile des Zeilenbereichs wird eine vorgegebene, maximal 8-stellige Zahl geschrieben (eventuell mit führenden Nullen), die auch die Stellenzahl aller folgenden Zahlen festlegt. Alle folgenden Zahlen sind jeweils die Summe aus der vorhergehenden Zahl und einer vorgegebenen Schrittweite. | F-Modus L-Modus |
@SEQUENCE (Format 2) | Bewirkt, dass der EDT in jede Zeile eines zusammenhängenden Zeilenbereichs die zugehörige Zeilennummer schreibt. Die Zeilennummer wird als 8-stellige Zahl ohne Dezimalpunkt geschrieben. | F-Modus L-Modus |
@SEQUENCE (Format 3) | Bewirkt, dass der EDT in jeder Zeile eines zusammenhängenden Zeilenbereichs den Inhalt einer Spalte oder mehrerer zusammenhängender Spalten untersucht. Er interpretiert die dort stehende Zeichenfolge als Dualzahl und prüft, ob die Dualzahlen eine aufsteigende Folge bilden. | F-Modus L-Modus |
@SET (Format 3) | Weist einer Zeilennummervariablen einen Wert zu. Dieser Wert kann entstehen aus: der Angabe einer Zeilennummer, dem Wert einer Ganzzahlvariablen, der Angabe einer Zeilennummer als Zeichenfolge oder dem Binärwert der ersten 4 Byte einer Zeichenfolge. | F-Modus L-Modus |
@SET (Format 6) | Definiert die aktuelle Zeilennummer und die aktuelle Schrittweite oder stellt frühere Werte für die Zeilennummer und die Schrittweite wieder her. | F-Modus L-Modus |