Der Unicode-Modus, in den allein die wesentlichen Erweiterungen des EDT V17.0A wie Unterstützung der Unicode-Zeichensätze und lange Sätze eingebaut wurden, verhält sich bei vielen Funktionen anders als der Kompatibilitäts-Modus. Generell gilt hier, dass Änderungen im L-Modus erheblich restriktiver vorgenommen wurden, als im F-Modus, da sie im Dialog weniger gravierende Auswirkungen haben.
In diesem Kapitel werden die Unterschiede zwischen Unicode-Modus und Kompatibilitäts-Modus zusammengefasst aufgeführt. Diese Hinweise sind vor allem zu beachten, wenn Prozeduren auf Unicode-Modus umgestellt werden sollen. Dies wird normalerweise nicht ohne, ggf. auch aufwändige, Anpassungen möglich sein.
Die Aufstellung ist in die folgenden Unterabschnitte gegliedert:
Funktionen des EDT V16.6B, die im Unicode-Modus des EDT V17.0A nicht mehr unterstützt werden,
Anweisungen deren Verhalten im Unicode-Modus des EDT V17.0A gegenüber dem EDT V16.6B geändert wurde,
Änderungen bei der Bildschirm-Darstellung und bei der Ein-/Ausgabe im Unicode-Modus des EDT V17.0A gegenüber dem EDT V16.6B und
Änderungen bei generellen oder arbeitsdateispezifischen Einstelungen im Unicode-Modus des EDT V17.0A gegenüber dem EDT V16.6B.
Änderungen an der Unterprogramm-Schnittstelle, wenn das neue V17-Format der Schnittstelle benutzt wird oder wenn mit dem alten V16-Format der EDT V17.0A im Unicode-Modus bedient werden soll.
Im Zuge der Implementierung wurden zahlreiche Fehler des EDT V16.6B aufgedeckt, von denen viele nur im Unicode-Modus korrigiert wurden. Diese Korrekturen sind nicht alle in diesem Papier aufgeführt.