Die Anweisung @GETLIST schreibt Elemente einer Listenvariablen in die aktuelle Arbeitsdatei.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@GETLIST | string [lines[,...]] [:cols[,...]:] [,CODE=name] | |
string | Zeichenfolge, die den Namen einer S-Listenvariablen angibt. |
lines | Einer oder mehrere Zeilenbereiche, die die Listenelemente angeben, die Es werden nur die Elemente der Listenvariablen eingelesen, die durch den Ist zu einer angegebenen Zeilennummer kein Element vorhanden, wird die Ist |
cols | Einer oder mehrere Spaltenbereiche, der S-Variablen, die eingelesen werden Enthält ein Listenelement weniger Zeichen als die angegebene Spalte, wird Wird kein Spaltenbereich angegeben, wird jedes Element in voller Länge |
name | Name des Zeichensatzes, in dem der Wert der S-Variablen interpretiert |
Ist die angegebene S-Variable keine Liste, wird die Meldung EDT4910 ausgegeben. Hat der Wert eines Listenelements nicht den Typ STRING, wird die Anweisung mit der Meldung EDT5343 abgebrochen. Hat die Liste kein Element, wird die Meldung EDT5340 ausgegeben.
Die Vergabe der Zeilennummern erfolgt nach dem Verfahren Einfügen bei der aktuellen Zeilennummer (siehe Abschnitt „Zeilennummernvergabe“). Wird die maximale Zeilennummer erreicht, wird die Anweisung abgebrochen und die Meldung EDT5252 ausgegeben.
Enthält ein Listenelement eine ungültige Bytefolge (in Unicode-Zeichensätzen möglich), wird die Anweisung abgebrochen und die Meldung EDT5454 ausgegeben.
Beim Einfügen werden die Werte in den Zeichensatz der Arbeitsdatei konvertiert. Ist die Arbeitsdatei leer und hat noch den Zeichensatz *NONE, erhält die Arbeitsdatei den durch name explizit oder implizit angegebenen Zeichensatz. Enthält die zuzuweisende Zeichenfolge Zeichen, die nicht in den Zeichensatz der Arbeitsdatei konvertierbar sind, werden diese durch ein Ersatzzeichen ersetzt, sofern ein solches spezifiziert ist (siehe @PAR SUBSTITUTION-CHARACTER), andernfalls unterbleibt die Zuweisung und die Fehlermeldung EDT5453 wird ausgegeben.
Wird die Anweisung mit [K2] unterbrochen und der EDT-Lauf mit /INFORM-PROGRAM fortgesetzt, so wird die Bearbeitung der Anweisung abgebrochen und die Meldung EDT5501 ausgegeben.
Details zu S-Variablen können dem Handbuch SDF-P [7] entnommen werden.