Mit diesem Format der @INPUT-Anweisung bestimmt der Benutzer, wie der EDT Texteingaben im L-Modus interpretieren soll.
| Operation | Operanden | L-Modus | 
| @INPUT | [ { [ CHAR ]  | |
| CHAR | Der EDT wird veranlasst, die Eingabe von Datensätzen im L-Modus als  | 
| HEX, X | Der EDT wird veranlasst, die Eingabe von Datensätzen im L-Modus als  | 
| ISO | Dieser Operand wird im Unicode-Modus des EDT V17.0 nicht mehr  | 
| BINARY | Der EDT wird veranlasst, die Eingabe von Datensätzen im L-Modus als  | 
Nach dem Aufruf des EDT ist @INPUT CHAR voreingestellt.
Die maximal zulässige Abkürzung der Anweisung kann nur benutzt werden, wenn Operanden angegeben sind. Bei Aufruf ohne Operanden kann maximal auf @INP abgekürzt werden, ansonsten wird die Anweisung @INDEX erkannt.
Hinweis
Anweisungen dürfen, auch wenn @INPUT HEX oder @INPUT BINARY gegeben wurde, nicht in hexadezimaler oder binärer Codierung eingegeben werden.