Für den netzweiten Zugriff auf Kataloge und Dateien steht, unabhängig von MSCF, neben dem Softwareprodukt Datei-Transfer (File Transfer, openFT) noch das Softwareprodukt RFA zur Verfügung.
RFA ermöglicht dem Benutzer, auf einem anderen als dem lokalen Rechner (dem Remote-Rechner) Dateien zu erzeugen, zu verarbeiten und zu löschen. Der Benutzer kann vom lokalen Rechner RFA-Verbindungen zu einem oder mehreren Remote-Rechnern (Zielrechnern) gleichzeitig aufbauen.
Beim Eröffnen einer RFA-Verbindung wird auf dem jeweiligen Zielrechner eine AFR-Partnertask erzeugt, unter deren Kontrolle die Dateibearbeitung auf dem Zielrechner erfolgt. Nach Ende der Verarbeitung wird die Verbindung durch den Benutzer abgebaut.
Prozeduraufrufe sowie das Laden und Ausführen von Programmen werden von RFA nicht unterstützt.
Nähere Information über Fern-Datei-Zugriff kann dem Handbuch „RFA“ [15] entnommen werden.