Fällt die MSCF-Verbindung zu einem LCS-/CCS-Partner aus oder wird sie abgebaut (Meldungen MCS0014 und MCS0015 werden ausgegeben), so ist der Partner nicht mehr erreichbar. Nach einem gezielten Abbau der Verbindung durch ein Kommando STOP-MSCF-CONNECTION oder das Beenden von MSCF, werden über den Partner remote importierte Pubsets exportiert und in den Zustand INACC gesetzt. Bei einem Verbindungsverlust ist die Reaktion abhängig von der Einstellung ACCESS-FAILURE im MRSCAT (siehe Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY im Handbuch "Kommandos" [10]): Pubsets mit der Einstellung ACCESS-FAILURE=*HOLD-JOBS (Voreinstellung) werden in den Zustand QUIET gesetzt, Pubsets mit ACCESS-FAILURE=*CANCEL-JOBS in den Zustand INACC.
Abhängig davon geraten JMS-, CJC- und Katalogzugriffe zum Partner in einen Wartezustand (wenn der Pubset im Zustand QUIET ist), oder sie werden abgewiesen (wenn der Pubset im Zustand INACC ist).
Beim Abbau der Verbindung durch Kommando oder beim Beenden von MSCF (nicht jedoch beim Ausfall der Verbindung) werden auf dem Rechner die vom Partner gehaltenen Katalogsperren zurückgesetzt.
In diesem Zusammenhang sei auch auf das Kapitel „Wartezeit auf Wiederherstellung der MSCF-Verbindung“ (Verbindungsverlust im Shared-Pubset-Verbund ) verwiesen.