In der Regel erkennt BCAM den Verlust einer BCAM-Verbindung. In bestimmten Situationen ist BCAM jedoch nicht in der Lage, den Verbindungsverlust selbst festzustellen (z.B. beim Ausfall des Remote-Rechners). Aus diesem Grund überwacht MSCF die MSCF-Verbindungen durch periodisches Senden von Überwachungsnachrichten an den Partner; diese müssen innerhalb der festgelegten Zeit (FAIL-DETECTION-LIMIT / 11) beantwortet werden. Bleibt die Antwort aus oder meldet BCAM einen Verbindungsverlust, so liegt für MSCF eine Störung der MSCF-Verbindung vor und es wird eine Verbindungsrecovery eingeleitet. Dabei werden zunächst die zugehörigen BCAM-Verbindungen abgebaut. Anschließend wird versucht, sie wieder aufzubauen. Während der Wiederherstellung zeigt das Kommando SHOW-MSCF-CONFIGURATION die Verbindung zwar als CONNECTED an, jedoch können während dieser Zeit Aufträge an die Partner abgewiesen werden.
Kann die Verbindung wieder aufgebaut werden (erfolgreiche Recovery), so wird an beiden Rechnern auf der Bedienstation die Meldung MCS0018 ausgegeben. Auf Grund interner zeitlicher Abhängigkeiten beim Wiederaufbau kann es auch auf einem Rechner zur Ausgabe der Meldungen MCS0014 und (später) MCS0013 und auf dem anderen Rechner zur Ausgabe der Meldung MCS0018 kommen.
Kann die Verbindung nicht wieder aufgebaut werden (Verbindungsausfall), so wird an der Bedienstation die Meldung MCS0014 ausgegeben. Über das Kommando START-MSCF-CONNECTION kann versucht werden, die Verbindung manuell wieder herzustellen.
Eine Verbindungsstörung beeinträchtigt die Mechanismen zur Partnerüberwachung. Tritt eine Verbindungsstörung zusammen mit einem Schreibfehler bei der Plattenüberwachung auf, so kann dies zu einer fehlerhaften Ausfallerkennung durch die Partner und bei weiterem Betrieb zu Inkonsistenzen im Datenbestand führen. Diese Situation wird im Kapitel „Ein-/Ausgabe-Fehler beim Zugriff auf die Watch-Dog-Datei“ behandelt.