Ein Rechner wird durch folgende drei Angaben identifiziert:
Processor-Name gegenüber BCAM (beim Verbindungsaufbau oder -abbau)
Host-Name gegenüber Anwendungen und innerhalb MSCF
Systemkennung (SYSID) innerhalb einiger Anwendungen.
Processor-Name
Ein Processor-Name ist ein lokaler Repräsentant eines Partner-Rechners.
Dem Processor-Namen wird von BCAM eine Adresse zugeordnet, unter der der Partner-Rechner im Netz erreichbar ist. Zwar ist diese Adresse eindeutig einem Rechner zugeordnet, ein Rechner kann jedoch mehr als eine Adresse (Processor-Namen) besitzen.
Zwei Rechner können daher einen dritten Rechner (zum gleichen Zeitpunkt) unter verschiedenen Processor-Namen kennen. Zudem kann innerhalb eines Zeitraumes auch ein Rechner seine Adresse bezüglich eines Partner-Rechners ändern. Eine eindeutige Identifikation eines Rechners (genauer einer BS2000-Session) innerhalb eines Verbunds und über einen Zeitraum hinweg ist also durch den Processor-Namen nicht gewährleistet. Aus diesem Grund gibt es den Host-Namen.
Host-Name
Der Host-Name ist der Name des eigenen BS2000-Systems. Er wird beim Starten von BCAM im Kommando DCSTART oder DCOPT festgelegt; ein BCAM-Start ohne Vergabe des Hostnamens ist nicht möglich.
Beim Starten von HIPLEX MSCF wird vom Kommunikationssystem dieser Name ermittelt und für diese MSCF-Session als Host-Name verwendet.
Die Host-Namen der zu koppelnden Rechner müssen eindeutig sein, ein Rechner kann also nicht gleichzeitig MSCF-Verbindungen zu verschiedenen Partner-Rechnern mit gleichem Host-Namen besitzen.
Systemkennung (SYSID)
Die SYSID eines Rechners wird beim BS2000-Startup aus dem Standard Volume Label (SVL) des Home-Pubsets gelesen und ist damit für die aktuelle BS2000-Session festgelegt. Dies bedeutet, dass eine während einer BS2000-Session (über das Kommando SET-PUBSET-ATTRIBUTES für den Home-Pubset) modifizierte SYSID erst nach einem neuen BS2000-Startup mit demselben Home-Pubset wirksam wird.
Folgende Werte sind für SYSIDs zulässig: A-Z, 0-9 und 65-192 (Standardwert: 250).
Ein Rechner mit der SYSID 250 kann an keinem MSCF-Verbund teilnehmen.
Die SYSIDs der zu koppelnden Rechner müssen eindeutig sein, ein Rechner kann also nicht gleichzeitig MSCF-Verbindungen zu verschiedenen Partner-Rechnern mit gleicher SYSID besitzen.