Da MSCF als Subsystem von DSSM verwaltet und mit den DSSM-Kommandos START-SUBSYSTEM und STOP-SUBSYSTEM gestartet bzw. beendet wird, muss die Subsystemdeklaration von MSCF (Datei SYSSSC.MSCF.<ver>) im Subsystemkatalog von DSSM enthalten sein; das Einbringen erfolgt implizit bei der Installation. Dieser Eintrag kann mit dem Kommando MODIFY-SUBSYSTEM-PARAMETER im dynamischen bzw. mit der Anweisung MODIFY-SUBSYSTEM-ATTRIBUTES im statischen Subsystemkatalog geändert werden.
Die beiden folgenden Operanden erlauben Modifikationen:
Mit SUBSYSTEM-INFO-FILE kann eine MSCF-Konfigurationsdatei (siehe "MSCF-Konfigurationsdatei ") angegeben werden, die beim Start von HIPLEX MSCF abgearbeitet wird. Voreingestellt ist die Datei SYSPAR.MSCF.<ver>.
Die Verwendung einer Konfigurationsdatei ist für den XCS-Verbund zwingend.Mit CREATION-TIME kann der Startzeitpunkt von HIPLEX MSCF festgelegt werden. Es stehen zur Wahl:
CREATION-TIME=*AT-CREATION-REQUEST (Standardwert)
HIPLEX MSCF wird durch Starten des Subsystems MSCF über das Kommando START-SUBSYSTEM MSCF gestartet.CREATION-TIME=*BEFORE-SYSTEM-READY
HIPLEX MSCF wird während des BS2000-Systemstarts implizit gestartet. Voraussetzung ist, dass auch BCAM während des BS2000-Startups gestartet wird. Diese Einstellung empfiehlt sich, wenn ein Rechner an einem XCS-Verbund teilnehmen soll, da globale Lock-Aufträge abgewiesen werden, solange der Rechner nicht in einen XCS-Verbund eingegliedert ist.