Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-MSCF-CONNECTION Partnerspezifische Überwachungsparameter ändern

&pagelevel(3)&pagelevel

Beschreibungsstand:

Funktionsbereich:

Anwendungsbereich:

Privilegierung:

MSCF V21.0A

Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT

TSOS
OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

R

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-MSCF-CONNECTION können die partnerspezifischen Überwachungsparameter geändert werden:

  • Anzahl der Überwachungsverbindungen

  • Festlegung, auf welche Art Recovery-Maßnahmen eingeleitet werden

Das Kommando wird nur ausgeführt, wenn eine CCS-Verbindung zum Partner besteht. Zur Änderung der Überwachungsparameter eines angemeldeten Verbindungswunsches oder einer unterbrochenen Verbindung ist das Kommando START-MSCF-CONNECTION zu verwenden.

Format

MODIFY-MSCF-CONNECTION

PROCESSOR-NAME = <alphanum-name 1..8>

,NUMBER-OF-CTRL-CONN = *UNCHANGED / 1 / 2

,RECOVERY-START = *UNCHANGED / *STD / *AUTOMATIC / *BY-OPERATOR /

*CONSISTENT-BY-OPERATOR / *SECURE

Operandenbeschreibung

PROCESSOR-NAME = <alphanum-name 1..8>
Processor-Name des Partners, dessen Überwachungsparameter geändert werden sollen.

NUMBER-OF-CTRL-CONN = *UNCHANGED / 1 / 2
Anzahl der unabhängigen Überwachungsverbindungen, über die der Partner überwacht werden soll.

NUMBER-OF-CTRL-CONN = *UNCHANGED
Die Anzahl der Überwachungsverbindungen bleibt unverändert.

NUMBER-OF-CTRL-CONN = 1
Der Partner soll über eine Überwachungsverbindung überwacht werden.

NUMBER-OF-CTRL-CONN = 2
Der Partner soll über zwei unabhängige Überwachungsverbindungen überwacht werden. Durch ihren gleichzeitigen Ausfall kann auch ohne Shared-Pubset ein Partnerausfall automatisch erkannt werden.

Hinweis

Unabhängige Überwachungsverbindungen liegen nur dann vor, wenn mittels BCMAP-Kommandos physikalisch unabhängige Kommunikationspfade jeweils zwischen den gleichnamigen MSCF-Applikationen $MRSAPP4 und $MRSAPP5 in dem lokalen System und in dem Partnersystem konfiguriert wurden. Diese Voraussetzungen können durch MSCF nicht geprüft werden. D.h. durch die Angabe von NUMBER-OF-CTRL-CONN=2 wird bestätigt, dass die genannten Kommunikationspfade physikalisch unabhängig sind. Eine falsche Angabe kann zu einer fehlerhaften Ausfallerkennung und zu Verlust der Datenintegrität führen.

RECOVERY-START = *UNCHANGED / *STD / *AUTOMATIC / *BY-OPERATOR / *CONSISTENT-BY-OPERATOR / *SECURE
Legt partnerspezifisch fest, wann der Partner überwacht wird (siehe Abschnitt „Ein- und Ausschalten der MSCF-Partnerüberwachung“ (Globale Steuerungsparameter )) und auf welche Art die Recovery-Maßnahmen bei einem Fehler eingeleitet werden sollen (= partnerspezifische Einstellung von RECOVERY-START).

Hinweis

Eine Fail-Rekonfiguration kann nur dann automatisch gestartet werden, wenn die Partnerüberwachung sich über den Ausfall des Partners sicher ist, und es die allgemeinen und die partnerspezifischen RECOVERY-START-Einstellungen des lokalen Systems und des Partners erlauben (siehe Abschnitt „Verbot des automatischen Starts einer Fail-Rekonfiguration“ (Globale Steuerungsparameter).

RECOVERY-START = *UNCHANGED
Die RECOVERY-START-Einstellung bleibt unverändert.

RECOVERY-START = *STD
Die Überwachung des Partners beginnt erst dann, wenn sowohl die MSCF-Verbindung aufgebaut als auch mindestens ein gemeinsames Shared-Pubset importiert ist.
Den Start-Zeitpunkt der Fail-Rekonfiguration bestimmt die allgemeine Einstellung des Parameters RECOVERY-START.

Unabhängig davon kann eine Fail-Rekonfiguration nie automatisch eingeleitet werden, wenn der Partner nur über zwei unabhängige Überwachungsverbindungen überwacht wird.

RECOVERY-START = *AUTOMATIC
Die Überwachung des Partners beginnt mit dem Aufbau der MSCF-Verbindung. Das lokale System kann eine Fail-Rekonfiguration für den Partner auch dann automatisch starten, wenn dieser nur über zwei unabhängige Überwachungsverbindungen überwacht wird (siehe Operand NUMBER-OF-CTRL-CONN).

RECOVERY-START = *BY-OPERATOR
Die Überwachung des Partners beginnt mit dem Aufbau der MSCF-Verbindung. Das lokale System startet eine Fail-Rekonfiguration für diesen Partner nur nach Bestätigung durch die Systembetreuung.

RECOVERY-START = *CONSISTENT-BY-OPERATOR
Verhalten wie bei RECOVERY-START=*BY-OPERATOR. Zusätzlich startet das Partner-System eine Fail-Rekonfiguration für das lokale System nur nach Bestätigung durch die dortige Systembetreuung.

RECOVERY-START = *SECURE

Der Wert *SECURE wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen angeboten und hat das gleiche Verhalten wie bei RECOVERY-START=*CONSISTENT-BY-OPERATOR.


Kommando-Returncode

(SC2)SC1MaincodeBedeutung

0CMD0001Kommando ohne Fehler ausgeführt

1CMD2201Parameterfehler

2CMD2202Subsystem MSCF nicht definiert

3CMD2203Installationsfehler

32MCS0025Interner Fehler (Börsenaufruf, Request Memory)

64CMD0216Benutzer ist nicht privilegiert

64MCS0009Lokales Kennwort ungültig oder lokales System als Partner angegeben

65CMD2241Subsystem MSCF nicht geladen

65MCS0003Subsystem MSCF wird gerade geladen

65MCS0004Subsystem MSCF wird gerade entladen

66CMD2242keine Verbindung zum Subsystem MSCF

128CMD2280Subsystem MSCF kurzzeitig nicht verfügbar

129CMD2281Subsystem MSCF für längere Zeit nicht verfügbar

130CMD2282Subsystem MSCF für unbestimmte Zeit nicht verfügbar